- Info
Urgent Actions
6375 Artikel
Seite 636 von 638
FI
180/10-1
|
USA (Alabama)
Abgeschlossen am 10. September 2010
Der 50-jährige Afroamerikaner Holly Wood wurde nach 16 Jahren im Todestrakt am Abend des 9.
Mehr
Der 50-jährige Afroamerikaner Holly Wood wurde nach 16 Jahren im Todestrakt am Abend des 9. September in Alabama durch die Giftspritze hingerichtet. Er hatte eine erhebliche geistige Behinderung.
Mehr
FI
189/10-1
|
USA (Washington)
Abgeschlossen am 10. September 2010
Cal Brown wurde am 10. September 2010 im US-Bundesstaat Washington durch die Giftspritze hingerichtet. Er
Mehr
Cal Brown wurde am 10. September 2010 im US-Bundesstaat Washington durch die Giftspritze hingerichtet. Er hatte mehr als 16 Jahre seines Lebens in der Todeszelle verbracht. Dies war die erste Hinrichtung in dem Bundesstaat seit neun Jahren.
Mehr
UA
200/10
|
Paraguay
Abgeschlossen am 22. Oktober 2010
Am 5. September 2010 erhielten zwei VertreterInnen der indigenen Gemeinschaft der Kelyenmagategma in Paraguay Morddrohungen.
Mehr
Am 5. September 2010 erhielten zwei VertreterInnen der indigenen Gemeinschaft der Kelyenmagategma in Paraguay Morddrohungen. Sie begleiteten eine internationale Delegation, die den Anspruch der Indigenen auf ihr angestammtes Land untersuchte.
Mehr
UA
198/10
|
Kolumbien
Abgeschlossen am 22. Oktober 2010
In der südkolumbianischen Stadt Puerto Asís befinden sich 93 junge Menschen in Gefahr. Ihre Namen
Mehr
In der südkolumbianischen Stadt Puerto Asís befinden sich 93 junge Menschen in Gefahr. Ihre Namen stehen auf einer von Paramilitärs veröffentlichten Todesliste. Seit dem 15. August sind drei Männer, deren Namen auf der Liste standen, getötet worden.
Mehr
UA
196/10
|
USA (Kentucky)
Abgeschlossen am 17. September 2010
Gregory Wilson soll am 16. September im US-Bundesstaat Kentucky hingerichtet werden. Er sitzt seit über
Mehr
Gregory Wilson soll am 16. September im US-Bundesstaat Kentucky hingerichtet werden. Er sitzt seit über 20 Jahren in der Todeszelle.
Mehr
FI
186/10-1
|
Kuba
Abgeschlossen am 30. September 2010
Fünf Männer, die einer pro-demokratischen Organisation in Kuba angehören, sind nach fast drei Wochen Haft
Mehr
Fünf Männer, die einer pro-demokratischen Organisation in Kuba angehören, sind nach fast drei Wochen Haft freigelassen worden. Man hatte sie aufgrund ihrer politischen Überzeugungen und Aktivitäten inhaftiert.
Mehr
UA
195/10
|
Bahrain
Abgeschlossen am 19. Oktober 2010
Eine Gruppe von 23 Oppositionsaktivisten, schiitischen Geistlichen und Menschenrechtlern steht in Bahrain unter Verdacht, den
Mehr
Eine Gruppe von 23 Oppositionsaktivisten, schiitischen Geistlichen und Menschenrechtlern steht in Bahrain unter Verdacht, den Sturz der Regierung geplant zu haben. 21 der Männer, alle schiitische Muslime, sind festgenommen worden und befinden sich ohne Kontakt zur Aussenwelt in Haft, so dass sie in Gefahr schweben, gefoltert oder anderweitig misshandelt zu werden. Offenbar geht die Regierung im Vorfeld der Wahlen, die am 23. Oktober stattfinden sollen, gezielt gegen Oppositionelle vor.
Mehr
UA
194/10
|
Swaziland
Abgeschlossen am 10. September 2010
Seit dem 6. September 2010 werden in Swasiland zahlreiche MenschenrechtsverteidigerInnen, GewerkschafterInnen und politische AktivistInnen willkürlich
Mehr
Seit dem 6. September 2010 werden in Swasiland zahlreiche MenschenrechtsverteidigerInnen, GewerkschafterInnen und politische AktivistInnen willkürlich inhaftiert, drangsaliert und eingeschüchtert. Dies geschieht im Zuge der Versuche der Behörden, geplante zweitägige Demonstrationen für die Demokratie zu verhindern bzw. zu stören. Als Folge dieser Demonstrationen werden weitere Menschenrechtsverletzungen befürchtet.
Mehr
UA
193/10
|
Simbabwe
Abgeschlossen am 20. Oktober 2010
Eine Gemeinde von etwa 250 Menschen in der Hauptstadt Harare ist obdachlos, nachdem die Polizei
Mehr
Eine Gemeinde von etwa 250 Menschen in der Hauptstadt Harare ist obdachlos, nachdem die Polizei sie ohne Vorankündigung vertrieben und ihre Häuser in Brand gesteckt hat. Die Betroffenen leben nun unter freiem Himmel, viele haben ihr Hab und Gut verloren. Die Regierung hat ihnen weder Nahrung noch Wasser oder Unterkunft angeboten.
Mehr
UA
192/10
|
Brasilien
Abgeschlossen am 19. Oktober 2010
Alexandre Anderson de Souza, Vorsitzender der Fischereigewerkschaft Associação dos Homens do Mar (AHOMAR), ist im
Mehr
Alexandre Anderson de Souza, Vorsitzender der Fischereigewerkschaft Associação dos Homens do Mar (AHOMAR), ist im Zusammenhang mit seiner gewerkschaftlichen Tätigkeit wiederholt bedroht worden. Da ihm kein ausreichender Schutz zugebilligt wird, befindet er sich in Gefahr.
Mehr
6375 Artikel
Seite 636 von 638
|