- Info
Urgent Actions
5904 Artikel
Seite 563 von 591
UA
104/11
|
Libyen
Abgeschlossen am 26. April 2011
Zeyad Ramadan, Ghazi Ramadan, Khaled Sury und ein weiterer Mann, dessen Name Amnesty International nicht
Mehr
Zeyad Ramadan, Ghazi Ramadan, Khaled Sury und ein weiterer Mann, dessen Name Amnesty International nicht bekannt ist, sind am 19. März in der libyschen Hauptstadt Tripolis festgenommen worden. Die vier Männer werden ohne Kontakt zur Aussenwelt in Haft gehalten. Es besteht deshalb die Gefahr, dass sie gefoltert oder misshandelt werden.
Mehr
UA
103/11
|
Kolumbien
Abgeschlossen am 16. Mai 2011
Angehörige der kolumbianischen Streitkräfte und Paramilitärs haben die „Friedensgemeinde“ (Comunidad de Paz) San José de
Mehr
Angehörige der kolumbianischen Streitkräfte und Paramilitärs haben die „Friedensgemeinde“ (Comunidad de Paz) San José de Apartadó wiederholt bedroht. Nachdem am 22. März mit Bernardo Rios Londoño ein Mann getötet wurde, der enge Verbindungen zu der Gemeinde unterhielt, fürchtet Amnesty International um die Sicherheit der BewohnerInnen.
Mehr
FI
093/11-1
|
Indien
Abgeschlossen am 5. April 2011
Der 14-jährige Faizan Rafiq Hakeem, der ohne Anklage und ohne Gerichtsverfahren von der Polizei des
Mehr
Der 14-jährige Faizan Rafiq Hakeem, der ohne Anklage und ohne Gerichtsverfahren von der Polizei des Bundes-staates Jammu und Kaschmir festgehalten wurde, ist am 5. April aus dem Gefängnis in Kathua entlassen worden.
Mehr
UA
101/11
|
Libyen
Abgeschlossen am 26. April 2011
Die syrische Journalistin Rana al-Aqbani und ihr Bruder Hani al-Aqbani werden seit dem 28. März
Mehr
Die syrische Journalistin Rana al-Aqbani und ihr Bruder Hani al-Aqbani werden seit dem 28. März ohne Kontakt zur Aussenwelt in Libyen in Haft gehalten. Es ist zu befürchten, dass die Geschwister gefoltert oder misshandelt werden. Rana al-Aqbani wird beschuldigt, „während des Krieges mit der gegnerischen Seite in Kontakt gestanden zu haben”. Es handelt sich bei ihr um eine gewaltlose politische Gefangene. Sie muss unverzüglich und bedingungslos freigelassen werden.
Mehr
FI
098/11-1
|
Libyen
Abgeschlossen am 16. Mai 2011
Eman al-Obaidi ist aus der Haft entlassen worden. Die Libyerin war festgenommen worden, nachdem sie
Mehr
Eman al-Obaidi ist aus der Haft entlassen worden. Die Libyerin war festgenommen worden, nachdem sie Vergewaltigungsvorwürfe gegen Angehörige der Sicherheitskräfte von Muammar Gaddafi erhoben hatte. Trotz ihrer Freilassung fürchtet Eman al-Obaidi weiterhin um ihre Sicherheit. Zudem hat sie ausgesagt, dass man sie daran gehindert habe, die Stadt Tripolis zu verlassen.
Mehr
UA
099/11
|
Spanien
Abgeschlossen am 20. April 2011
Dem Syrer Mohamed Zaher Asade droht unmittelbar die Abschiebung in sein Herkunftsland, wo er Gefahr
Mehr
Dem Syrer Mohamed Zaher Asade droht unmittelbar die Abschiebung in sein Herkunftsland, wo er Gefahr liefe, gefoltert und in anderer Weise misshandelt zu werden. Er lebt seit 20 Jahren in Spanien.
Mehr
FI
034/11-2
|
Südkorea
Abgeschlossen am 16. Mai 2011
Am 17. und 29. März 2011 wies die koreanische Einwanderungsbehörde den Antrag auf Verlängerung des
Mehr
Am 17. und 29. März 2011 wies die koreanische Einwanderungsbehörde den Antrag auf Verlängerung des Aufenthaltsstatus des Vorsitzenden der südkoreanischen Migrantengewerkschaft (MTU) Michel Catuira ab. Ihm droht nun die Ausweisung aus Südkorea, noch bevor seine Rechtsmittel vollständig gehört wurden, obwohl eine einstweilige Anordnung des Gerichts vorliegt, die dies verhindern sollte.
Mehr
UA
102/11
|
Iran
Abgeschlossen am 16. Mai 2011
Am 2. April sollen im Zuge friedlicher Proteste etwa 90 iranische AserbaidschanerInnen festgenommen worden sein.
Mehr
Am 2. April sollen im Zuge friedlicher Proteste etwa 90 iranische AserbaidschanerInnen festgenommen worden sein. In Tabriz wurden etwa 70 Demonstrierende inhaftiert, ca. 20 weitere Festnahmen ereigneten sich in Oromieh (nordwestlicher Iran). Die TeilnehmerInnen hatten Schutz für den Oromieh-See gefordert, dem durch Dammbaumaßnahmen die Austrocknung droht. Die Mehrzahl der Gefangenen wurde zwar aus der Haft entlassen, allerdings sind die Aufenthaltsorte von mindestens fünf Protestierenden nach wie vor unbekannt.
Mehr
UA
098/11
|
Libya
Abgeschlossen am 4. April 2011
A Libyan woman has been detained, mostly incommunicado, after alleging that she was raped by
Mehr
A Libyan woman has been detained, mostly incommunicado, after alleging that she was raped by members of Colonel Mu’ammar al-Gaddafi’s forces. She is at serious risk of torture and has reportedly been charged with defamation by the officials she accuses of raping her.
Mehr
UA
100/11
|
Irak
Abgeschlossen am 6. April 2011
Im kurdischen Nordirak wird ein muslimischer Geistlicher ohne Kontakt zur Aussenwelt in Haft gehalten. Er
Mehr
Im kurdischen Nordirak wird ein muslimischer Geistlicher ohne Kontakt zur Aussenwelt in Haft gehalten. Er befindet sich möglicherweise in Gefahr, gefoltert oder anderweitig misshandelt zu werden.
Mehr
5904 Artikel
Seite 563 von 591
|