Benutzerspezifische Werkzeuge
Amnesty Urgent Actions
Startseite Urgent Actions 2023 11 Climate displaced community needs urgent relocation
UA 108/23
Mexico
Aktiv seit 8. November 2023 | Noch 39 Tage Laufzeit
Mitteilung schliessen

Latest News

16.11.2023

The situation of the people in the community has significantly worsened. On the night of 13 November, the government evicted everyone from the shelter it had provided for them, despite the fact that many families do not have homes nor adequate resources to afford food, medicine or rent.

An Update UA will be issued in the coming week, once more information is known about the situation. However, the calls and target of the current UA remain strategic and relevant, please continue to take action on this UA.

-

Here are two social media posts published today by Amnistía Int. México and Amnistía Internacional Américas, please feel free to share widely.

Klimavertriebene Gemeinde benötigt dringend eine Umsiedlung

AI-Index: AMR 41/7387/2023

Im Süden Mexikos wurden am 1. November wegen einer Flutwelle 84 Menschen aus dem Küstenort El Bosque in die nahegelegene Kleinstadt Frontera evakuiert. Die mexikanischen Behörden hatten bereits im April 2023 zugesagt, die Gemeinde umzusiedeln, da sie bereits seit 2019 akut durch das Ansteigen des Meeres-spiegels bedroht ist. Obwohl dort seit Jahren Häuser und wichtige Infrastruktur durch die Auswirkungen der Klimakrise zerstört werden, ist die Umsiedlung bis jetzt nicht erfolgt. Angesichts der aktuellen humanitären Notlage müssen die Behörden die Menschenrechte der Bewohner*innen von El Bosque garantieren und unverzüglich für eine partizipative und gerechte Umsiedlung sorgen.

Am 1. November mussten 84 Menschen wegen einer durch die Kaltfront 8 (Frente Frío 8) verursachten Flutwelle aus dem Küstenort El Bosque im mexikanischen Bundesstaat Tabasco evakuiert werden. Derzeit befinden sich 69 von ihnen in einer Notunterkunft in der Kleinstadt Frontera, die 12 km von El Bosque entfernt liegt. Die übrigen Evakuierten sind in die Ortschaft zurückgekehrt oder in andere Dörfer gezogen.

El Bosque ist ein Fischerdorf im Süden Mexikos, das von Meeresspiegelanstieg und Küstenerosion betroffen ist, welche durch die Klimakrise verstärkt werden. Seit 2019 ist der Küstenverlauf in El Bosque aufgrund ständiger Flutwellen und extremer Wetterereignisse um 200 Meter vorgerückt, was zur Zerstörung von Häusern und kommunaler Infrastruktur geführt hat. Im April 2023 begann die Gemeinde El Bosque, mit dem Ministerium für landwirtschaftliche und städtische Entwicklung (Secretaría de Desarrollo Agrario, Territorial y Urbano) und der Nationalen Wohnungskommission (Comisión Nacional de Vivienda en México) über eine mögliche Umsiedlung zu verhandeln. Dieser Prozess stagniert jedoch, sodass die Gemeinde erneuten extremen Wetterereignissen ausgesetzt ist, wie etwa den sintflutartigen Regenfällen im Zuge der Kaltfront 8 am 1. November.

Bereits vor dem 1. November waren in El Bosque mehr als 50 Häuser dem ansteigenden Meeresspiegel zum Opfer gefallen, deren Bewohner*innen entweder in örtlichen Notunterkünften unterkommen oder ganz wegziehen mussten. Auch meldet die Gemeinde seit einiger Zeit, dass Meerwasser in die Trinkwasserbrunnen von El Bosque eingedrungen war, die medizinische Versorgung weder verlässlich noch angemessen sei, und die Stromversorgung nur sporadisch funktioniere. Zudem seien die Kinder bereits vor der jüngsten Katastrophe aufgrund zerstörter Schulen gezwungen gewesen, den Unterricht in unzulänglichen Einrichtungen zu besuchen. Seit dem 1. November hat sich die Lage der Menschen in El Bosque noch weiter verschlechtert.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Gemäss internationaler Menschenrechtsnormen muss Mexiko Massnahmen ergreifen, um die Risiken, Verluste und Schäden, die durch vorhersehbare und unvorhersehbare Auswirkungen des Klimawandels entstehen, abzuwenden bzw. abzumildern. Siehe dazu auch (1)
Durch robuste Abschwächungs- und Anpassungsmassnahmen könnte die Zahl der Menschen, die aufgrund der Folgen des Klimawandels umziehen müssen, verringert und eine weitere Ver-schärfung der durch den Klimanotstand verursachten Verluste und Schäden verhindert werden. Bedauerlicherweise hat sich die mexikanische Regierung dafür entschieden, die Ölproduktion weiter zu steigern, anstatt solide Verpflichtungen für eine gerechte Energiewende einzugehen, um die im Pariser Klimaabkommen ein-gegangenen Verpflichtungen zu erfüllen. Siehe dazu auch (2)
Die mexikanische Regierung versagt derzeit beim Schutz ausgegrenzter Bevölkerungsgruppen, die am stärksten unter der Klimakrise zu leiden haben. Dies zeigt sich an der Situation in El Bosque sowie auch in Acapulco im Bundesstaat Guerrero – der Touristenort wurde am 25. Oktober von Hurrikan Otis heimgesucht, dem bisher stärksten Sturm an der mexikanischen Pazifikküste.
Die mexikanischen Behörden müssen zudem darauf achten, dass geplante, dauerhafte Umsiedlungen nur dann erfolgen, wenn es keine Alternative für die betroffenen Menschen gibt und menschenrechtliche Standards eingehalten werden. In Fällen, wie dem von El Bosque in Tabasco, wo die Umsiedlung dringend erfolgen muss, müssen die völkerrechtlichen Verpflichtungen bezüglich Binnenvertreibung eingehalten werden, wonach eine dauerhafte Lösung für die vertriebenen Personen zu finden ist. Siehe dazu auch (4)
Diese dauerhafte Lösung muss gewährleisten, dass die Vertriebenen diskriminierungsfrei in den Genuss aller ihrer Menschenrechte kommen. Dies betrifft u. a. die Rechte auf Sicherheit, auf einen angemessenen Lebensstandard (einschl. Zugang zu Nahrung, Wasser, angemessenem Wohnraum, Beschäftigung und Grundschulbildung) und auf Arbeit bzw. Mittel zur Bestreitung des Lebensunterhalts. Vertriebene Personen müssen zudem Zugang zu wirksamen Mechanismen für die Wiederherstellung von Wohnraum, Landflächen und Eigentum erhalten bzw. angemessen entschädigt werden.

- - -

(1) Stop burning our rights! What governments and corporations must do ...

(2) Producción mexicana de petróleo aumenta tras impulso de Pemex

(3) MEXICO: Families without food and children out of school two weeks after Hurricane Otis

(4) Naciones Unidas, Asamblea General

 

Empfohlene Aktionen

  • Schreiben Sie einen Appellbrief in Ihren eigenen Worten oder verwenden Sie den untenstehenden Modellbrief.

  • Werden Sie in den sozialen Medien aktiv: Infos (in English) siehe gelbes Feld rechts.

  • Bitte schreiben Sie vor dem 7. Januar 2024.

  • Schreiben Sie in Spanisch, Englisch oder auf Deutsch.

Modellbrief

Modellbrief in Spanisch hier öffnen / Aqui modelo de carta en español

Señor presidente López Obrador,

Le escribo para expresar mi preocupación por la devastadora situación que enfrentan 84 residentes de la comunidad de El Bosque, en Tabasco, debido al aumento del nivel del mar potenciado por la crisis climática. El 1 de noviembre, estas personas fueron evacuadas por una marejada causada por el Frente Frío 8. Actualmente, 69 personas se encuentran en un albergue temporal en la ciudad de Frontera (a 12 km de “El Bosque”), y el resto volvieron a la comunidad o se han trasladado a otros pueblos. Esta situación es más que preocupante, dadas las promesas hechas por su Gobierno en abril de 2023 de que la comunidad sería reubicada de manera segura y urgente.

Como usted sabe, la comunidad ha informado de importantes pérdidas y daños, incluida la destrucción de refugios temporales y de 13 viviendas (además de las más de 50 casas ya perdidas por el aumento del nivel del mar), la pérdida de infraestructuras y la alarmante infiltración de agua de mar en los pozos de agua.

Instamos a su gobierno a agilizar urgentemente el proceso de reubicación de “El Bosque”, asegurando que este sea participativo y justo, garantizando siempre los derechos humanos de las personas afectadas. Asimismo, solicitamos que su gobierno adopte medidas para prevenir, reducir y mitigar los riesgos, pérdidas y daños causados por la crisis climática, como de mitigación y adaptación al cambio climático basadas en los derechos humanos.

Atentamente,


- - -

 

Sehr geehrter Herr Präsident

Im Süden Mexikos wurden am 1. November wegen einer Flutwelle 84 Menschen aus dem Küstenort in die nahegelegene Kleinstadt Frontera evakuiert. Die mexikanischen Behörden hatten bereits im April 2023 zugesagt, die Gemeinde umzusiedeln, da sie bereits seit 2019 akut durch das Ansteigen des Meeresspiegels bedroht ist. Obwohl dort seit Jahren Häuser und wichtige Infrastruktur durch die Auswirkungen der Klimakrise zerstört werden, ist die Umsiedlung bis jetzt nicht erfolgt. Angesichts der aktuellen humanitären Notlage müssen die Behörden die Menschenrechte der Bewohner*innen von El Bosque garantieren und unverzüglich für eine partizipative und gerechte Umsiedlung sorgen.

Bitte sorgen Sie dringend dafür, dass die Bewohner*innen von El Bosque (Tabasco) so schnell wie möglich umgesiedelt werden. Der Prozess muss partizipativ und gerecht verlaufen und die Menschenrechte der Betroffenen gewährleisten.

Ergreifen Sie zudem Massnahmen, um die durch den Klimawandel verursachten Risiken, Verluste und Schäden abzuwenden und abzumildern, z. B. durch robuste, menschenrechtsbasierte Abschwächungs- und Anpassungsmassnahmen.

Hochachtungsvoll,

 

Appelle an

Präsident
Andrés Manuel López Obrador
Plaza De La Constitución S/N Palacio Nacional
Centro, Cuauhtémoc, Ciudad de México
C.P. 06067, MEXIKO

Twitter/X: @lopezobrador

E-Mail*: atencionciudadana@segob.gob.mx / alejandro.esquer@presidencia.gob.mx

*E-Mail mit Kopie an:
maurowinzig@gmail.com (Civil protection of Tabasco state: Mauro Winzig Negrín)
presidencia@centla.gob.mx (Mayor of Centla: Lluvia Salas López)
celiabosch@tabasco.gob.mx (National System for the Integral Development of the Family Tabasco (DIF Tabasco / Celia Margarita Bosch Muñoz, General Coordinator of DIF Tabasco)

 

Kopien an

Botschaft von Mexiko
Weltpoststrasse 20
3015 Berne

Fax: 031 357 47 48
E-Mail: informacionsui@sre.gob.mx

Twitter/X: /EmbaMexSui
FB: /EmbMexSui

 

 

- - -

Weltweite Briefzustellung - Allgemeine Info:
Der Versand von Briefen PRIORITY ist nach fast allen Ländern möglich.
Bitte prüfen Sie vorher auf der Website der Schweizer Post, ob Briefe im Zielland aktuell zugestellt werden. Falls nicht, bitten wir Sie, für die Zustellung Ihres Appells andere Kommunikationskanäle zu nutzen (E-Mail, Fax oder soziale Medien) und/oder senden Sie diesen via die Botschaft mit der Bitte um Weiterleitung an die genannte Person.


Mögliche Antwort auf Ihren Appellbrief

Es ist möglich, dass Sie ein Antwortschreiben auf Ihren Appellbrief erhalten. Sie müssen nicht selber auf diese Schreiben antworten, aber wir sind dankbar, wenn sie uns dieses Antwortschreiben zukommen lassen. Idealerweise gescannt per E-mail an ua@amnesty.ch. Wir leiten die Antwortschreiben jeweils an das zuständige Research-Team (via das Internationale Sekretariat von Amnesty) weiter. Die Kolleg*innen analysieren den Inhalt und entscheiden über das weitere Vorgehen, das allenfalls in einer Further information zum tragen kommt.

Wir befürchten keinerlei Konsequenzen für UA-Aktivist*innen in der Schweiz.
Möglicherweise ist es sinnvoll, eventuell keinen Brief zu schreiben, falls Sie in das Land einreisen möchten (oder dort Familie haben). Dies betrifft vor allem «problematische» und repressive Länder. (Russland, Türkei, China, ...)

Social media

Twitter handles of target:

President AMLO:
@lopezobrador_

Civil Protection Tabasco:
@ProcivilTabasco

Major of Centla:
@Hcentla

DIF Tabasco:
@DIFTabasco

Twitter handles of allied organizations:

Conexiones Climáticas:
@Cclimáticas

Nuestro Futuro:
@nuestrofuturoac

Greenpeace Mexico:
@greenpeacemx

-

Hashtags:

#SalvemosElBosque
#EsUnCambioRadical
#ReubicaciónJusta
#JusticiaClimáticaYa

- - -

Suggested messages

89 people from the fishing community of “El Bosque”, Mexico cannot stand by and wait for another tidal wave surge to completely devastate the community. Climate change #IsARadicalChange.
Demand President @lopezobrador_ #FairRelocation of El Bosque ➡️ (insert link of Urgent Action)

No one deserves to be homeless: we demand #FairRelocation for the families of El Bosque, who are suffering the consequences of a climate crisis they did not cause.
Demand the Mexican government #JusticiaClimáticaYa➡️ (insert link of Urgent Action)

"It was the most dreadful day of our lives. There are people who were left with nothing," recounts Guadalupe Cobos, forced to abandon  her home in the El Bosque community due to rising sea levels 🌊
We urgently demand #FairRelocation #SalvemosElBosque.
Take action ➡️ (insert link of Urgent Action)

#Mexico: El Bosque was home to 200 people. Its residents have been displaced by rising sea levels since 2019.
The harshness of a climate change they didn't cause has left them without a home.
Act for #FairRelocation ➡️ (insert link of Urgent Action)

"The government is slow to act but the sea won’t wait. We’re already running out of time because the cold front season is upon us”. Those were the words of Mrs. Guadalupe Cobos from "El Bosque", two weeks before another tidal wave devastated her community again. Demand #FairRelocation of El Bosque

9 Briefe verschickt  
My Urgent Actions
Fürs Mitzählen lassen Ihres Briefes und Update-Funktion zu nutzen müssen Sie sich
einloggen oder
anmelden
Downloads
UA 108/23 english
Microsoft Word Document, 41.4 kB
UA 108/23 deutsch
Microsoft Word Document, 42.9 kB
UA 108/23 espagnol
Microsoft Word Document, 37.1 kB
UA 108/23 français
Microsoft Word Document, 41.7 kB