- Info
2018
6524 Artikel
Seite 646 von 653
UA
233/10
|
Guatemala
Abgeschlossen am 17. Dezember 2010
Der Gewerkschafter Mateo López wurde am 28. Oktober in Catarina in der Provinz San Marcos
Mehr
Der Gewerkschafter Mateo López wurde am 28. Oktober in Catarina in der Provinz San Marcos im Nordwesten Guatemalas angeschossen. Inzwischen konnte er zwar das Krankenhaus wieder verlassen, befindet sich aber weiterhin in Gefahr. Er wurde wahrscheinlich wegen seiner Aktivitäten als Gewerkschafter ins Visier genommen.
Mehr
FI
227/10-1
|
Niederlande
Abgeschlossen am 4. November 2010
Die niederländischen Behörden haben die Abschiebungen irakischer Flüchtlinge ausgesetzt, die am 3. November per Flugzeug
Mehr
Die niederländischen Behörden haben die Abschiebungen irakischer Flüchtlinge ausgesetzt, die am 3. November per Flugzeug nach Bagdad gebracht werden sollten. Anlass dazu gab ein scharf formulierter Brief des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) an die niederländischen Behörden.
Mehr
UA
232/10
|
Ukraine
Abgeschlossen am 8. Dezember 2010
Ein Gericht in der im Südwesten der Ukraine gelegenen Stadt Vinnicja hat angeordnet, dass sich
Mehr
Ein Gericht in der im Südwesten der Ukraine gelegenen Stadt Vinnicja hat angeordnet, dass sich der Gewerkschafter Andrei Bondarenko einer psychiatrischen Untersuchung unterziehen muss. Derzeit hält sich Andrei Bondarenko versteckt, weil er befürchtet, wegen seines legitimen gewerkschaftlichen Engagements und seines Einsatzes für die Menschenrechte psychiatrischer Behandlung unterzogen zu werden.
Mehr
FI
231/10-1
|
Sudan
Abgeschlossen am 16. Dezember 2010
Am 3. November wurde Jaafar Alsabki Ibrahim vom sudanesischen Geheimdienst (National Intelligence and Security Services
Mehr
Am 3. November wurde Jaafar Alsabki Ibrahim vom sudanesischen Geheimdienst (National Intelligence and Security Services – NISS) inhaftiert. Der Darfurer Journalist arbeitet für die oppositionelle Zeitschrift Al Sahafa und wurde an seinem Arbeitsplatz festgenommen. Seine Inhaftierung ist Teil einer Welle von Festnahmen, die am 30. Oktober begann, und bei der mittlerweile neun Darfurer AktivistInnen und JournalistInnen verhaftet worden sind. Jaafar Alsabki Ibrahim drohen Folter und andere Misshandlungen.
Mehr
UA
231/10
|
Sudan
Abgeschlossen am 3. November 2010
Zwischen dem 30. Oktober und dem 1. November wurden in Khartum, der Hauptstadt des Sudan,
Mehr
Zwischen dem 30. Oktober und dem 1. November wurden in Khartum, der Hauptstadt des Sudan, acht Darfurer festgenommen, darunter einige MenschenrechtsaktivistInnen. Die Behörden haben die Festnahmen zwar bisher nicht zugegeben. Berichten aus Sudan zufolge werden jedoch alle acht ohne Kontakt zur Aussenwelt und ohne Zugang zu einem Rechtsbeistand oder ihren Familien vom sudanesischen Geheimdienst (National Intelligence and Security Services – NISS) festgehalten. Ihnen droht Folter und andere Misshandlungen.
Mehr
UA
226/10
|
Sudan
President's name was wrong
Abgeschlossen am 14. Dezember 2010
Am 21. Oktober hat ein Sondergericht in Darfur zehn Personen nach einem unfairen Gerichtsverfahren zum
Mehr
Am 21. Oktober hat ein Sondergericht in Darfur zehn Personen nach einem unfairen Gerichtsverfahren zum Tod durch Erhängen verurteilt. Vier der Verurteilten sind wahrscheinlich Kinder. Die Strafe eines der Kinder wurde umgewandelt, nachdem bei einer ärztlichen Untersuchung festgestellt wurde, dass er jünger als 18 Jahre ist.
Mehr
FI
154/10-4
|
USA
Abgeschlossen am 1. November 2010
Omar Khadr muss bis zu acht Jahre Gefängnis ableisten, nachdem er sich vor einer Militärkommission
Mehr
Omar Khadr muss bis zu acht Jahre Gefängnis ableisten, nachdem er sich vor einer Militärkommission in Guantánamo schuldig bekannte. Das Schuldeingeständnis war Ergebnis einer Vereinbarung zwischen Omar Khadr, seinen AnwältInnen und den US-Behörden.
Mehr
UA
230/10
|
Ägypten
Abgeschlossen am 13. Dezember 2010
Am 23. Oktober 2010 wurde die im Nordosten von Kairo liegende informelle Siedlung Ezbet Abu
Mehr
Am 23. Oktober 2010 wurde die im Nordosten von Kairo liegende informelle Siedlung Ezbet Abu Rgela von Abwasser überflutet. 200 Familien, die dort in Behelfsunterkünften gelebt hatten, wurden dadurch obdachlos. Sie benötigen dringend Ersatzunterkünfte.
Mehr
UA
229/10
|
Brasilien
Abgeschlossen am 10. Dezember 2010
Die Bewohner Innen von Restinga im Stadtteil Recreio dos Bandeirantes in Rio de Janeiro sind
Mehr
Die Bewohner Innen von Restinga im Stadtteil Recreio dos Bandeirantes in Rio de Janeiro sind wegen des Baus einer Schnellstrasse unmittelbar von Zwangsräumung bedroht. Am 22. Oktober um 9.00 Uhr begannen Mitarbeiter Innen der Gemeindebehörde mit Hilfe schwer bewaffneter Zivil- und Militärpolizei damit, ein über 20 Jahre altes Geschäftsviertel mit Bulldozern abreissen zu lassen. Dabei wurden fünf Geschäfte zerstört. Zuvor waren die Bewohner Innen monatelang bedroht worden.
Mehr
UA
228/10
|
Honduras
Abgeschlossen am 10. Dezember 2010
Eine Anwältin, die für die Menschenrechtsorganisation Asociación para una Sociedad más Justa (ASJ) arbeitet, wurde
Mehr
Eine Anwältin, die für die Menschenrechtsorganisation Asociación para una Sociedad más Justa (ASJ) arbeitet, wurde am 19. Oktober in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa von zwei unbekannten Männern entführt. Sie hielten sie 40 Minuten lang fest und drohten ihr, sie zu töten. Sie könnte in Lebensgefahr sein.
Mehr
6524 Artikel
Seite 646 von 653
|