Benutzerspezifische Werkzeuge
Amnesty Urgent Actions
Startseite Urgent Actions 2018

2018

6418 Artikel
Seite 2 von 642
FI 100/22-3 | Bahrain
Aktiv seit 15. März 2023 | Noch 38 Tage Laufzeit

Sorge um Gesundheit von Menschenrechtsverteidiger in Haft

Der dänisch-bahrainische Menschenrechtsverteidiger Abdulhadi Al-Khawaja bekam am frühen Abend des 28. Februar 2023 Herzrhythmusstörungen. Er Mehr

Der dänisch-bahrainische Menschenrechtsverteidiger Abdulhadi Al-Khawaja bekam am frühen Abend des 28. Februar 2023 Herzrhythmusstörungen. Er wurde in die Gefängnisklinik und dann in das Krankenhaus der bahrainischen Streitkräfte gebracht. Dort stellte man fest, dass er dringend kardiologische Behandlung benötigte. Noch während der Versorgung im Krankenhaus wollte ein Mann, der sich als Leiter des Sicherheitsdienstes des Kranken-hauses ausgab, Abdulhadi Al-Khawaja Handschellen anlegen. Abdulhadi Al-Khawaja weigerte sich und wurde daraufhin zurück in das Jaw-Gefängnis gebracht, ohne kardiologisch untersucht worden zu sein. Abdulhadi Al-Khawaja ist ein gewaltloser politischer Gefangener. Er muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden. Mehr

6 Briefe verschickt  

FI 028/22-1 | Polen →
Abgeschlossen am 15. März 2023

Human rights defender Justyna Wydrzyńska sentenced

Yesterday afternoon (15 March 2023) a court in Warsaw has sentenced human rights defender Justyna Mehr

Yesterday afternoon (15 March 2023) a court in Warsaw has sentenced human rights defender Justyna Wydrzyńska to 8 months of community service for helping a pregnant woman to access abortion pills in Poland. This conviction marks a depressing low in the repression of reproductive rights in Poland: a roll back for which women and girls – and those who defend their rights – are paying a high price. Mehr

Nur zur Information

FI 039/22-1 | Iran
Aktiv seit 14. März 2023 | Noch 36 Tage Laufzeit

Aktivist seit über einem Jahr gewaltsam verschwunden

Der Aktivist Ebrahim Babaei ist vor 15 Monaten dem Verschwindenlassen durch die iranischen Behörden zum Mehr

Der Aktivist Ebrahim Babaei ist vor 15 Monaten dem Verschwindenlassen durch die iranischen Behörden zum Opfer gefallen und ist wahrscheinlich der Folter und anderen Formen der Misshandlung ausgesetzt. Trotz zunehmender Hinweise darauf, dass er sich in staatlichem Gewahrsam befindet, weigern sich die Behörden, seine Inhaftierung zu bestätigen. Sein Schicksal und sein Verbleib sind seiner Familie nach wie vor nicht bekannt. Er verschwand im Dezember 2021 bei einem Versuch aus dem Iran zu fliehen, um ungerechtfertigten Haft- und Prügelstrafen zu entgehen. Mehr

7 Briefe verschickt  

UA 025/23 | Tadschikistan Latest News
Aktiv seit 13. März 2023 | Noch 6 Tage Laufzeit

Tadschikischer Flüchtling nach Abschiebung verschwunden

Am 18. Januar 2023 wurde Abdullohi Shamsiddin von Deutschland nach Tadschikistan abgeschoben. Seine Familie hat Mehr

Am 18. Januar 2023 wurde Abdullohi Shamsiddin von Deutschland nach Tadschikistan abgeschoben. Seine Familie hat ihn dort seitdem nicht gesehen. Seine Angehörigen und der Radiosender Ozodi berichten, dass er am 6. März seiner Ehefrau in einem Telefongespräch mitgeteilt hat, dass er vom tadschikischen Komitee für Staatssicherheit festgehalten wird. Seine Verfolgung beruht auf seiner mutmasslichen Mitgliedschaft in der in Tadschikistan willkürlich verbotenen Islamischen Partei der Wiedergeburt Tadschikistans (IRPT) und seiner Beziehung zu einem führenden Mitglied der Partei. Durch diese Verbindung ist er in Gefahr, gefoltert oder anderweitig misshandelt zu werden. Nach Angaben seiner Familie leidet er an schwerem Asthma und sein Leben könnte in Gefahr sein. Mehr

7 Briefe verschickt  

FI 023/23-1 | USA (Texas)
Abgeschlossen am 10. März 2023

Hinrichtung ausgesetzt

Die für den 5. April 2023 angesetzte Hinrichtung von Andre Lee Thomas wurde von einem Mehr

Die für den 5. April 2023 angesetzte Hinrichtung von Andre Lee Thomas wurde von einem Bezirksgericht in Texas ausgesetzt. Seine Rechtsbeistände hatten um mehr Zeit gebeten hatten, damit beurteilt werden kann, ob Andre Lee Thomas in der Lage ist, die Tragweite seiner Bestrafung zu begreifen. Diesem Antrag stimmte das Gericht zu. Eine Person hinzurichten, die nicht in der Lage ist, den Grund für ihre Strafe rational zu erfassen, verstösst gegen die US-Verfassung. Andre Lee Thomas leidet seit seiner Kindheit an schweren psychischen Erkrankungen, darunter auch Schizophrenie. Zum Tatzeit-punkt litt er unter einer schweren und anhaltenden Psychose. Mehr

Nur zur Information

FI 064/22-2 | Russland
Aktiv seit 7. März 2023 | Noch 30 Tage Laufzeit

Rechtsmittel von Ukrainer abgelehnt

Am 7. Februar hat der Oberste Gerichtshof von Burjatien die von Oleksandr (Aleksandr) Marchenko gegen Mehr

Am 7. Februar hat der Oberste Gerichtshof von Burjatien die von Oleksandr (Aleksandr) Marchenko gegen seine Verurteilung wegen «Diskreditierung der russischen Streitkräfte» eingelegten Rechtsmittel abgelehnt. Zuvor war der inhaftierte Ukrainer wegen dieses Vorwurfs zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Er wird auch gegen diese Entscheidung Rechtsmittel einlegen. Mehr

9 Briefe verschickt  

UA 024/23 | Iran →
Aktiv seit 7. März 2023 | Noch 30 Tage Laufzeit

Vier jungen Belutschen droht unmittelbar die Hinrichtung

Die vier jungen Belutschen Ebrahim Narouie, Kambiz Kharout, Mansour Dahmardeh und Shoeib Mirbaluchzehi Rigi sind Mehr

Die vier jungen Belutschen Ebrahim Narouie, Kambiz Kharout, Mansour Dahmardeh und Shoeib Mirbaluchzehi Rigi sind im Zusammenhang mit Protesten in der Provinz Sistan und Belutschistan unmittelbar von der Hinrichtung bedroht. Sie wurden auf der Grundlage unter Folter erzwungener «Geständnisse» in grob unfairen Gerichtsverfahren zum Tode verurteilt. Zwei weitere Belutschen, Mansour Hout und Nezamoddin Hout, stehen vor einer Neuverhandlung ihres Verfahrens wegen Kapitalverbrechen – ebenfalls im Zusammenhang mit Protesten. Mehr

16 Briefe verschickt  

UA 023/23 | USA (Texas)
Abgeschlossen am 10. März 2023

Drohende Hinrichtung trotz psychischer Erkrankung

Andre Lee Thomas soll am 5. April im US-Bundesstaat Texas hingerichtet werden. Der Schwarze US-Amerikaner Mehr

Andre Lee Thomas soll am 5. April im US-Bundesstaat Texas hingerichtet werden. Der Schwarze US-Amerikaner wurde 2005 von einer Jury, die ausschliesslich aus weissen Geschworenen bestand, zum Tode verurteilt. Seine damaligen Rechtsbeistände unternahmen nichts, um das fragwürdige Auswahlverfahren für die Geschworenen, die Unparteilichkeit einiger Jurymitglieder und die Entscheidung über die Verhandlungsfähigkeit ihres Mandanten zu hinterfragen. Andre Lee Thomas leidet seit seiner Kindheit an schweren psychischen Erkrankungen, darunter auch Schizophrenie. Zum Tatzeitpunkt litt er unter einer schweren Psychose. Seine derzeitigen Rechtsbeistände haben Rechtsmittel gegen die Verfassungsmässigkeit seiner Hinrichtung eingelegt. Mehr

3 Briefe verschickt  

FI 113/21-1 | Eswatini
Aktiv seit 6. März 2023 | Noch 29 Tage Laufzeit

Inhaftierte Abgeordnete umgehend freilassen !

Die Parlamentsmitglieder Mduduzi Bacede Mabuza und Mthandeni Dube befinden sich seit dem 25. Juli 2021 Mehr

Die Parlamentsmitglieder Mduduzi Bacede Mabuza und Mthandeni Dube befinden sich seit dem 25. Juli 2021 willkürlich wegen konstruierter Anschuldigungen sowie Anklagen unter dem Gesetz zur Terrorismusbekämpfung in Haft. Während ihrer Haft wurden sie geschlagen und ihnen wurde der Zugang zu ihrem Rechtsbeistand und zu medizinischer Versorgung verwehrt. Ihre strafrechtliche Verfolgung ist auf die friedliche Ausübung ihres Rechts auf freie Meinungsäusserung zurückzuführen. Ihr Gerichtsverfahren wurde am 31. Januar abgeschlossen; das Urteil wurde jedoch auf unbestimmte Zeit vertagt. Bei einer Verurteilung drohen ihnen bis zu zehn Jahre Haft. Mehr

11 Briefe verschickt  

FI 001/23-1 | Kamerun
Aktiv seit 6. März 2023 | Noch 22 Tage Laufzeit

Aktivist seit 200 Tagen willkürlich inhaftiert

Der Friedensaktivist Abdul Karim Ali befindet sich seit dem 11. August 2022 willkürlich in Haft. Mehr

Der Friedensaktivist Abdul Karim Ali befindet sich seit dem 11. August 2022 willkürlich in Haft. Er wurde mehrfach wegen eines Videos vom 9. Juli 2022 verhört, in dem er einen kamerunischen Militärchef wegen der mutmasslichen Folter von Zivilpersonen kritisiert hatte. Auch zwei seiner Freunde wurden seitdem inhaftiert. Am 2. Februar 2023 wurden die Vorwürfe «Feindschaft gegen das Vaterland», «Meldeverweigerung», «Abtrünnigkeit» und «Rebellion» gegen die drei Männer erhoben und Untersuchungshaft angeordnet. Abdul Karim Alis Inhaftierung ist offensichtlich auf sein Video und seinen Einsatz für den Frieden in Kamerun zurückzuführen und stellt damit einen direkten Ver-stoss gegen sein Recht auf freie Meinungsäusserung dar. Mehr

8 Briefe verschickt  

6418 Artikel
Seite 2 von 642