- Info
2018
5899 Artikel
Seite 1 von 590
UA
028/21
|
Irak
Aktiv seit 26. Februar 2021
|
Noch 51 Tage Laufzeit
Am 16. Februar wurden Sherwan Sherwani, Guhdar Zebari, Hariwan Issa, Ayaz Karam und Shvan Saeed
Mehr
Am 16. Februar wurden Sherwan Sherwani, Guhdar Zebari, Hariwan Issa, Ayaz Karam und Shvan Saeed nach einem unfairen Verfahren vor dem Zweiten Strafgericht in Erbil in der irakischen Region Kurdistan zu sechs Jahren Haft verurteilt. Die Anklage gegen die Männer ist konstruiert und lautet auf «Destabilisierung der Sicherheit und Stabilität der irakischen Region Kurdistan». Die fünf Journalisten und Aktivisten haben Rechtsmittel eingelegt und befinden sich bis zu der für den 16. März erwarteten Urteilsverkündung im Berufungsverfahren im Hungerstreik. Sie müssen umgehend und bedingungslos freigelassen werden.
Mehr
FI
002/21-1
|
Türkei
Correction !
Aktiv seit 26. Februar 2021
|
Noch 51 Tage Laufzeit
Nine people, the majority university students, are in pre-trial detention and 27 others under house
Mehr
Nine people, the majority university students, are in pre-trial detention and 27 others under house arrest in Turkey for participating in peaceful protests following the appointment of Professor Melih Bulu as rector of Istanbul’s Boğaziçi University on 1 January 2021. Those deprived of their liberty, including under house arrest, simply for exercising their right to peaceful assembly must be released immediately and unconditionally.
Mehr
FI
119/20-1
|
China
Aktiv seit 26. Februar 2021
|
Noch 55 Tage Laufzeit
Dem bekannten Rechtswissenschaftler und Aktivisten Xu Zhiyong wurde zum ersten Mal seit seiner Inhaftierung im
Mehr
Dem bekannten Rechtswissenschaftler und Aktivisten Xu Zhiyong wurde zum ersten Mal seit seiner Inhaftierung im Februar 2020 gestattet, sich per Videoanruf mit seinem Rechtsbeistand auszutauschen. Während der beiden Gespräche berichtete Xu Zhiyong, dass er während seiner Haft an einem geheimen Ort gefoltert worden sei. Zudem beschrieb er die harten Bedingungen in seiner derzeitigen Haftanstalt. Nachdem er ursprünglich wegen «Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt» inhaftiert worden war, lautet die Anklage nun «Untergrabung der Staatsgewalt». Xu Zhiyong ist in grosser Gefahr, erneut gefoltert oder anderweitig misshandelt zu werden.
Mehr
FI
024/21-1
|
Frankreich
Abgeschlossen am 24. Februar 2021
Die für den 26. Februar geplante Abschiebung eines in Frankreich lebenden Tschetschenen ist ausgesetzt worden.
Mehr
Die für den 26. Februar geplante Abschiebung eines in Frankreich lebenden Tschetschenen ist ausgesetzt worden. A.S. wurde aus der Hafteinrichtung für Asylsuchende entlassen. Bei einer Abschiebung nach Russland wäre er in grosser Gefahr gewesen, gefoltert oder anderweitig misshandelt zu werden.
Mehr
FI
116/20-5
|
USA
Abgeschlossen am 24. Februar 2021
Im Jahr 2020 setzte sich Amnesty International für die Freilassung von fünf Familien aus der
Mehr
Im Jahr 2020 setzte sich Amnesty International für die Freilassung von fünf Familien aus der Einwanderungshaft in den USA ein und rief dabei dazu auf, auch alle anderen dort inhaftierten Familien freizulassen. Von den fünf Familien wurden vier freigelassen und eine in ihr Herkunftsland abgeschoben. Da nach wie vor Dutzende Familien inhaftiert sind und von Abschiebung bedroht sein könnten, wird Amnesty International die Situation weiter beobachten und, falls nötig, neue Aktionen starten.
Mehr
UA
026/21
|
Iran
Aktiv seit 23. Februar 2021
|
Noch 48 Tage Laufzeit
Der britisch-iranische Staatsbürger und Arbeitsrechtsaktivist Mehran Raoof wird willkürlich im Evin-Gefängnis in Teheran festgehalten. Angehörige
Mehr
Der britisch-iranische Staatsbürger und Arbeitsrechtsaktivist Mehran Raoof wird willkürlich im Evin-Gefängnis in Teheran festgehalten. Angehörige der Revolutionsgarden hatten ihn am 16. Oktober 2020 festgenommen. Er wird in verlängerter Einzelhaft gehalten, was einen Verstoss gegen das absolute Verbot von Folter und anderen Misshandlungen darstellt. Er ist ein gewaltloser politische Gefangener und muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden.
Mehr
FI
082/20-2
|
Russland
Abgeschlossen am 22. Februar 2021
Konstantin Kotov verliess am 16. Dezember 2020 das Gefängnis, nachdem er ein Jahr und vier Monate
Mehr
Konstantin Kotov verliess am 16. Dezember 2020 das Gefängnis, nachdem er ein Jahr und vier Monate als gewaltloser politischer Gefangener hinter Gittern verbracht hatte. Er war am 10. August 2019 festgenommen und später verurteilt und inhaftiert worden, weil er wiederholt an friedlichen, «nicht genehmigten» Kundgebungen teilgenommen hatte. Zunächst sollte er für vier Jahre ins Gefängnis, doch am 20. April 2020 wurde das Strafmass auf eine Haftstrafe von achtzehn Monaten reduziert.
Mehr
UA
023/21
|
Indonesien
Positive Entwicklungen
Aktiv seit 22. Februar 2021
|
Noch 50 Tage Laufzeit
Samsul und Samsir Bahri werden seit dem 10. Februar 2021 unter fadenscheinigen Anschuldigungen in Gewahrsam
Mehr
Samsul und Samsir Bahri werden seit dem 10. Februar 2021 unter fadenscheinigen Anschuldigungen in Gewahrsam gehalten. Die beiden sind Vater und Sohn und leben in einer kleinbäuerlichen Gemeinschaft in der Provinz Nordsumatra. Dort engagieren sie sich bei der Wiederaufforstung eines Mangrovenwaldes und kämpfen um ihre Landrechte – lokale zivilgesellschaftliche Organisationen betrachten ihre Festnahme als Versuch, diese Arbeit zu kriminalisieren.
Mehr
FI
019/18-7
|
China
Aktiv seit 22. Februar 2021
|
Noch 50 Tage Laufzeit
Am 26. Januar wurde der bekannte Menschenrechtsanwalt Yu Wensheng ohne Vorankündigung in das Gefängnis von
Mehr
Am 26. Januar wurde der bekannte Menschenrechtsanwalt Yu Wensheng ohne Vorankündigung in das Gefängnis von Nanjing in die Provinz Jiangsu verlegt – 1000 Kilometer entfernt von seiner Familie. Seine Frau erfuhr erst am 3. Februar nach mehreren Anrufen im Gefängnis von Xuzhou davon und reiste sofort nach Nanjing. Am 5. Februar wurde dem Paar ein Videogespräch gestattet. In diesem gab Yu Wensheng an, dass die Haftbedingungen in Nanjing zwar etwas besser seien, er aber noch immer keine medizinische Versorgung erhalten habe. Diese benötigt er dringend für die Behandlung seiner Zähne und eines Nervenleidens im rechten Arm. Zudem leidet er an Unterernährung. Yu Wensheng ist ein gewaltloser politischer Gefangener, der sich nur in Haft befindet, weil er fried-lich sein Recht auf Meinungsfreiheit wahrgenommen hat.
Mehr
UA
024/21
|
Frankreich
Positiven Entwicklung
Abgeschlossen am 22. Februar 2021
A.S., ein in Frankreich lebender Tschetschene, ist inhaftiert worden und soll am 26. Februar nach
Mehr
A.S., ein in Frankreich lebender Tschetschene, ist inhaftiert worden und soll am 26. Februar nach Russland abgeschoben werden. Dort wäre er in grosser Gefahr, gefoltert oder anderweitig misshandelt zu werden. Die Behörden dürfen A.S. nicht abschieben und müssen ihm stattdessen gemäss internationaler Menschenrechtsnormen Schutz gewähren.
Mehr
5899 Artikel
Seite 1 von 590
|