Benutzerspezifische Werkzeuge
Amnesty Urgent Actions
Startseite Urgent Actions 2018 08 Indigenous leader threatened by armed men
UA 149/18
Paraguay
Abgeschlossen am 21. September 2018

Indigenensprecherin bedroht

AI-Index: AMR 45/8931/2018

Amada Martínez, eine Menschenrechtsverteidigerin der indigenen Gemeinschaft der Tekoha Sauce der Avá Guaraní, wurde am 8. August von drei bewaffneten Männern bedroht. Die Männer trugen Uniformen des Wasserkraftwerks Itaipú Binacional (Paraguay-Brasilien). Der Vorfall ereignete sich im Beisein dreier Kinder sowie ihrer Schwester und eines Taxifahrers.

Am 8. August wurden die Menschenrechtsverteidigerin Amada Martínez, ihr siebenjähriger Sohn, ihre beiden ein- und achtjährigen Neffen, ihre Schwester sowie ein Taxifahrer von fünf Männern in einem Lastwagen mit dem Logo des Wasserkraftwerks Itaipú Binacional verfolgt und abgefangen. Der Vorfall ereignete sich in Minga Pora, einer Stadt im Departamento Alto Parana im Südosten Paraguays, als sie gerade ihre Gemeinde verlassen wollten. Amada Martínez berichtete Amnesty International, dass die drei bewaffneten Männer mit Schrotflinten und einem Revolver aus dem Lastwagen gestiegen waren und Sturmhauben sowie Ranger-Uniformen mit dem Logo des Wasserkraftwerks Itaipú Binacional trugen. Einer von ihnen richtete eine Schrotflinte auf ihr Gesicht während ein anderer damit drohte, dass sie sie eines Tages alleine auf der Strasse finden würden. Er bezeichnete sie zudem als eine «grossmäulige Frau» (mujer bocona im Spanischen). Nach dieser Drohung stiegen die Männer wieder in ihren Lastwagen und fuhren davon.

Amada Martínez reichte eine Beschwerde bei der Polizei von Guarapuava ein, die diese an die Generalstaatsanwaltschaft und das Friedensgericht weiterleiten sollte. Sie erzählte Amnesty International, dass ihr Sohn, ihre Neffen und ihre Schwester grosse Angst haben, nachdem sie diesen Vorfall beobachtet hatten.

Am 3. August fand ein Treffen zwischen VertreterInnen der Gemeinschaft der Tekoha Sauce und der paraguayischen Vizepräsidentin statt, in dem sie die Menschenrechtslage der Mitglieder der Gemeinschaft diskutierten. Dabei ging es unter anderem um ihre Rechte auf Land und um die Folgen, unter denen sie leiden, seit sie aufgrund des Baus des Wasserkraftwerks Itaipú Binacional vertrieben wurden. Am 2. August prangerte Amada Martínez die Situation der MenschenrechtsverteidigerInnen der Gemeinschaft der Tekoha Sauce vor dem Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen an. Sie geht davon aus, dass die Drohungen gegen sie auf ihre Arbeit zur Verteidigung der Menschenrechte der indigenen Gemeinschaften zurückzuführen sind.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN

In den 1970er Jahren wurden durch den Bau des Wasserkraftswerkes Itaipú Binacional an der Grenze zwischen Paraguay und Brasilien mindestens 36 Gemeinschaften der indigenen Avá Guaraní von ihrem angestammten Land vertrieben.

Die Gemeinschaft der Tekoha Sauce von den Avá Guaraní fordert das Recht ein, Zugang zu den Teilen ihres angestammten Landes zu erhalten, die nicht vom Staudamm überflutet wurden. Gegen Angehörige der Gemeinschaft wurden bereits mehrmals rechtliche Schritte aufgrund ihres Landbesitzes eingeleitet. Die Gemeinschaft der Tekoha Sauce wurde über mehrere Jahre hinweg von ihrem Land vertrieben und von der indigenen Gemeinschaft der Arroyo Guazú aufgenommen.

Amnesty International weiss von mindestens einem strafrechtlichen und einem zivilrechtlichen Verfahren gegen Angehörige der Gemeinschaft im Zusammenhang mit dem Konflikt um Landbesitz.

Im Rahmen einer Gerichtsentscheidung wurde das Land einem lokalen Unternehmer zugesprochen. Als die Gemeinschaft eine Klage gegen diese Entscheidung einreichte, hatte dies den Räumungsbefehl zur Folge. Gegenwärtig lebt die indigene Gemeinschaft in dem als Naturpark ausgezeichneten Gebiet Limoy de Itaipú. Doch dort ist ihr Überleben gefährdet, da sowohl Jagen als auch Fischen verboten ist.

8 Briefe verschickt  
My Urgent Actions
Fürs Mitzählen lassen Ihres Briefes und Update-Funktion zu nutzen müssen Sie sich
einloggen oder
anmelden
Downloads
UA 149/18 english
Microsoft Word Document, 29.1 kB
UA 149/18 espagnol
Microsoft Word Document, 47.9 kB
UA 149/18 deutsch
Microsoft Word Document, 28.8 kB
UA 149/18 français
Microsoft Word Document, 28.1 kB
Aktionsabfolge
Mehr zum Thema

Menschenrechtsverteidiger

Grundlegende Infos über die Menschenrechte und die verschiedenen internationalen Abkommen. Mehr