- Info
2017
6234 Artikel
Seite 608 von 624
UA
021/11
|
Ägypten
Abgeschlossen am 8. Februar 2011
Drei MitarbeiterInnen einer führenden Menschenrechtsorganisation sind am 3. Februar in Kairo von Sicherheitskräften festgenommen worden.
Mehr
Drei MitarbeiterInnen einer führenden Menschenrechtsorganisation sind am 3. Februar in Kairo von Sicherheitskräften festgenommen worden. Sie haben derzeit keinen Kontakt zur Aussenwelt und sind deshalb in Gefahr, gefoltert und anderweitig misshandelt zu werden.
Mehr
FI
020/11-1
|
Ägypten
Abgeschlossen am 7. Februar 2011
Der Aufenthaltsort der ägyptischen und internationalen MenschenrechtlerInnen, AnwältInnen und JournalistInnen, die am Nachmittag des 3.
Mehr
Der Aufenthaltsort der ägyptischen und internationalen MenschenrechtlerInnen, AnwältInnen und JournalistInnen, die am Nachmittag des 3. Februar 2011 bei einer Durchsuchung des Hisham Mubarak Law Centers in Kairo festgenommen wurden, ist weiter unbekannt. Amnesty International befürchtet, dass allen Inhaftierten Folter und andere Misshandlungen drohen.
Mehr
FI
228/10-1
|
Honduras
Abgeschlossen am 18. März 2011
Eine Anwältin, die für die honduranische Menschenrechtsorganisation Asociación para una Sociedad más justa (ASJ) arbeitet,
Mehr
Eine Anwältin, die für die honduranische Menschenrechtsorganisation Asociación para una Sociedad más justa (ASJ) arbeitet, hat Drohungen per SMS erhalten. Sie ist in Gefahr. Dies ist bereits das zweite Mal, dass eine Mitarbeiterin der Organisation aufgrund ihrer Arbeit zur Bekämpfung der Straflosigkeit in Honduras bedroht wurde.
Mehr
UA
019/11
|
Libyen
TEMPORARILY STOPPED
Abgeschlossen am 22. Februar 2011
Zwei Brüder wurden am 16. Dezember 2010 in Tripolis festgenommen. Es handelt sich vermutlich um
Mehr
Zwei Brüder wurden am 16. Dezember 2010 in Tripolis festgenommen. Es handelt sich vermutlich um gewaltlose politische Gefangene, die nur wegen ihres Engagements für die Kultur der Amazigh (Berber) festgehalten werden. Einer der Betroffenen hat ausgesagt, in Haft von Sicherheitskräften gefoltert worden zu sein. Beide Brüder befinden sich derzeit im Jdaida-Gefängnis und sind in Foltergefahr.
Mehr
UA
020/11
|
Ägypten
Abgeschlossen am 4. Februar 2011
MenschenrechtsaktivistInnen, JournalistInnen und andere Personen sind von ägyptischen Sicherheitskräften festgenommen worden. Es scheint, dass damit
Mehr
MenschenrechtsaktivistInnen, JournalistInnen und andere Personen sind von ägyptischen Sicherheitskräften festgenommen worden. Es scheint, dass damit gegen eine unabhängige Berichterstattung über die Unruhen in Ägypten vorgegangen wird. Zwei MitarbeiterInnen von Amnesty International und eine MitarbeiterIn von Human Rights Watch sind unter den Festgenommenen. Sie werden zur Zeit an einem unbekannten Ort festgehalten. Amnesty International befürchtet, dass allen Inhaftierten Folter und andere Misshandlungen drohen.
Mehr
UA
018/11
|
Sudan
Abgeschlossen am 11. Februar 2011
Am 30. Januar sprangen die Proteste im Norden Afrikas auf die sudanesische Hauptstadt Khartum über.
Mehr
Am 30. Januar sprangen die Proteste im Norden Afrikas auf die sudanesische Hauptstadt Khartum über. Der Staatssicherheitsdienst und die Polizei schlugen die Proteste nieder und nahmen über 70 Menschen fest. Zwanzig befinden sich immer noch in Haft. Ihnen drohen Folter und andere Misshandlungen.
Mehr
UA
017/11
|
Ägypten
Abgeschlossen am 8. Februar 2011
Nach Ausbruch von Revolten in den Gefängnissen Wadi Natroon II und Fayoum ist das Schicksal
Mehr
Nach Ausbruch von Revolten in den Gefängnissen Wadi Natroon II und Fayoum ist das Schicksal der beiden Gefängnisinsassen Mohamed Abu Essaoud Ismail und Mohamed al-Fateh Basyouni unbekannt. Die beiden Männer wurden ohne Anklage und Gerichtsverfahren in Verwaltungshaft gehalten. Ihre Freilassung war wiederholt von Gerichten angeordnet worden. Die Familien von Mohamed Abu Essaoud Ismail und Mohamed al-Fateh Basyouni sorgen sich um ihren Verbleib und befürchten, dass die beiden Männer von den Behörden gefoltert oder in anderer Weise misshandelt werden könnten. Anderen Häftlingen könnte dasselbe Schicksal drohen.
Mehr
UA
016/11
|
Mexiko
Abgeschlossen am 15. März 2011
Der Leiterin Guadalupe Calzada, den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und den MigrantInnen der Migrantenunterkunft San Juan Diego
Mehr
Der Leiterin Guadalupe Calzada, den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und den MigrantInnen der Migrantenunterkunft San Juan Diego in Lechería nördlich von Mexiko-Stadt ist mit Angriffen und Brandstiftung gedroht worden.
Mehr
FI
236/10-4
|
Israel
Abgeschlossen am 15. März 2011
Das im Negev im Süden Israels gelegene Beduinendorf al-‘Araqib wurde nach acht Abrissen im Jahr
Mehr
Das im Negev im Süden Israels gelegene Beduinendorf al-‘Araqib wurde nach acht Abrissen im Jahr 2010 im Januar 2011 erneut zerstört. Der Jüdische Nationalfonds (Jewish National Fund - JNF) bereitet nun eine Aufforstung auf dem Gebiet des ehemaligen Dorfes vor.
Mehr
FI
264/10-3
|
Belarus
Abgeschlossen am 7. März 2011
Natallya Radzina und Syargei Vaznyak sind gegen Kaution aus der Haft entlassen worden. Sie zählen
Mehr
Natallya Radzina und Syargei Vaznyak sind gegen Kaution aus der Haft entlassen worden. Sie zählen zu einer Gruppe von 30 Personen, die wegen der Organisation und Teilnahme an einer Demonstration am 19. Dezember 2010 in Minsk festgenommen worden waren. Uladzimir Nyaklyayeu und Iryna Khalip sind unter Hausarrest gestellt worden. Amnesty International betrachtet den weiterhin inhaftierten Alyaksandr Atroshchankau als gewaltlosen politischen Gefangenen.
Mehr
6234 Artikel
Seite 608 von 624
|