- Info
2017
6221 Artikel
Seite 1 von 623
UA
042/22
|
Sri Lanka
Aktiv seit 12. Mai 2022
|
Noch 51 Tage Laufzeit
Mohamed Imaam Mohamed Imran wurde am 9. Mai 2019 als 20-Jähriger unter dem drakonischen sri-lankischen
Mehr
Mohamed Imaam Mohamed Imran wurde am 9. Mai 2019 als 20-Jähriger unter dem drakonischen sri-lankischen Antiterrorgesetz festgenommen. Drei Jahre später befindet er sich immer noch ohne Anklageerhebung in Haft. Gemäss internationaler Menschenrechtsnormen muss er entweder umgehend freigelassen oder einer international als Straftat anerkannten Handlung angeklagt werden.
Mehr
FI
026/22-1
|
Tunesien
Aktiv seit 11. Mai 2022
|
Noch 51 Tage Laufzeit
Abderazzak Kilani, prominenter Anwalt und ehemaliger Präsident der tunesischen Anwaltskammer, wird am 12. Mai vor
Mehr
Abderazzak Kilani, prominenter Anwalt und ehemaliger Präsident der tunesischen Anwaltskammer, wird am 12. Mai vor einem Militärgericht in Tunis zur Verhandlung erscheinen. Er wurde am 2. Januar von Sicherheitskräften daran gehindert, seinen Pflichten als Anwalt nachzukommen, indem sie ihm nicht gestatteten, seinen willkürlich inhaftierten Mandanten, den ehemaligen Justizminister Noureddine Bhiri, zu besuchen. Wegen eines verbalen Schlagabtauschs zwischen ihm und Angehörigen der Polizei nach dem besagten Vorfall wird er nun strafverfolgt. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu sechs Jahre Haft. Sein Prozess ist ein gefährlicher Präzedenzfall und ein Angriff auf die Verfahrensrechte in Tunesien. Die Behörden müssen die haltlosen Vorwürfe gegen Abderazzak Kilani unverzüglich fallenlassen und der strafrechtlichen Verfolgung von Zivilpersonen vor Militärgerichten ein Ende setzen.
Mehr
UA
041/22
|
El Salvador
Aktiv seit 9. Mai 2022
|
Noch 8 Tage Laufzeit
Am 27. März 2022 genehmigte das Parlament von El Salvador nach Berichten über einen Anstieg
Mehr
Am 27. März 2022 genehmigte das Parlament von El Salvador nach Berichten über einen Anstieg der Mordrate durch kriminelle Banden den Notstand. Seither sollen mehr als 25.000 Personen festgenommen worden sein, und die Menschenrechte der Bevölkerung sind ernsthaft gefährdet. Amnesty International fordert Präsident Nayib Bukele auf, alle erforderlichen Massnahmen zu ergreifen, um den Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit dem Notstand ein Ende zu setzen, und Strategien für den Schutz der öffentlichen Sicherheit zu entwickeln, bei denen grundlegende Rechte gewahrt bleiben.
Mehr
FI
036/22-1
|
Russland •
Aktiv seit 5. Mai 2022
|
Noch 31 Tage Laufzeit
Following the UA on Aleksandra (Sasha) Skochilenko, we ask you to support a solidarity action
Mehr
Following the UA on Aleksandra (Sasha) Skochilenko, we ask you to support a solidarity action in her favour.
Sasha remains in pretrial detention. There are no improvements on her access to ...
Mehr
FI
038/17-7
|
Iran
Aktiv seit 5. Mai 2022
|
Noch 5 Tage Laufzeit
Dr. Ahmadreza Djalali ist in unmittelbarer Gefahr, hingerichtet zu werden. Laut Berichten mehrerer staatlicher Medien
Mehr
Dr. Ahmadreza Djalali ist in unmittelbarer Gefahr, hingerichtet zu werden. Laut Berichten mehrerer staatlicher Medien im Iran soll das gegen ihn wegen «Verdorbenheit auf Erden» verhängte Todesurteil spätestens am 21. Mai 2022 vollstreckt werden. Der iranisch-schwedische Wissenschaftler wurde im Oktober 2017 in einem grob unfairen Verfahren zum Tode verurteilt. Das Gericht stützte sich dabei hauptsächlich auf unter Folter erpresste «Geständnisse». Die iranischen Behörden müssen die Hinrichtungspläne umgehend stoppen und Ahmadreza Djalali sofort freilassen.
Mehr
UA
040/22
|
Gambia
Aktiv seit 5. Mai 2022
|
Noch 44 Tage Laufzeit
Der gambische Präsident Adama Barrow beschuldigte den Menschenrechtler Madi Jobarteh am 2. Mai auf einer
Mehr
Der gambische Präsident Adama Barrow beschuldigte den Menschenrechtler Madi Jobarteh am 2. Mai auf einer Veranstaltung als gewaltbereiten «Unruhestifter». Diese Aussage könnte im Zusammenhang mit einem Social Media-Beitrag stehten, in dem der Menschenrechtler die Absetzung eines Ministers gefordert hatte. Solche Äusserungen des Präsidenten gefährden die Sicherheit von Madi Jobarteh und untergraben das Recht auf freie Meinungsäusserung in Gambia.
Mehr
FI
086/21-2
|
Hong Kong
Aktiv seit 3. Mai 2022
|
Noch 43 Tage Laufzeit
Am 9. September 2021 wurde Chow Hang-tung unter dem neuen Gesetz über die Nationale Sicherheit
Mehr
Am 9. September 2021 wurde Chow Hang-tung unter dem neuen Gesetz über die Nationale Sicherheit wegen «Anstiftung zum Umsturz» angeklagt. Der inhaftierten Menschenrechtsanwältin drohen zehn weitere Jahre Haft. Chow Hang-tung war stellvertretende Vorsitzende der Hong Kong Alliance in Support of Patriotic Democratic Movements of China, die seit 1990 das weltweit grösste jährliche Gedenken an die Niederschlagung der Proteste auf dem Tiananmen-Platz organisiert.
Mehr
UA
039/22
|
Iran
Aktiv seit 3. Mai 2022
|
Noch 42 Tage Laufzeit
Ebrahim Babaei wurde Opfer des Verschwindenlassens durch die iranischen Behörden. Der Aktivist versuchte am 21.
Mehr
Ebrahim Babaei wurde Opfer des Verschwindenlassens durch die iranischen Behörden. Der Aktivist versuchte am 21. Dezember 2021 aus dem Iran zu fliehen, um ungerechtfertigten Haft- und Prügelstrafen zu entgehen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Sein Schicksal und sein Verbleib sind seiner Familie nach wie vor nicht bekannt, und ihm drohen Folter und andere Misshandlungen.
Mehr
UA
021/22
|
Madagaskar
Aktiv seit 3. Mai 2022
|
Noch 42 Tage Laufzeit
Am 17. März verurteilte das Strafgericht von Mananjary den Menschenrechtler Jeannot Randriamanana zu zwei Jahren
Mehr
Am 17. März verurteilte das Strafgericht von Mananjary den Menschenrechtler Jeannot Randriamanana zu zwei Jahren Haft. Er wurde der «Diffamierung und Demütigung von Parlamentsmitgliedern und öffentlichen Angestellten» sowie des «Identitätsbetrugs» schuldig gesprochen. Im Februar 2022 hatte Jeannot Randriamanana die mutmassliche Unterschlagung von Lebensmitteln aus humanitärer Hilfe durch die lokalen Behörden aufgedeckt und in den Sozialen Medien publik gemacht. Die Lebensmittel waren für die madagassische Bevölkerung gedacht, die am 5. bzw. 23. Februar von den Zyklonen Batsirai und Emnati getroffen wurde. Am 10. Mai wird ein Berufungsgericht über die von Jeannot Randriamanana eingelegten Rechtsmittel entscheiden.
Mehr
UA
037/22
|
Türkei
Aktiv seit 29. April 2022
|
Noch 38 Tage Laufzeit
Am 25. April wurde Osman Kavala, eine der führenden Persönlichkeiten der türkischen Zivilgesellschaft, der sich
Mehr
Am 25. April wurde Osman Kavala, eine der führenden Persönlichkeiten der türkischen Zivilgesellschaft, der sich seit November 2017 in Untersuchungshaft befindet, wegen des «versuchten Umsturzes der Regierung» zu lebenslanger Haft unter erschwerten Bedingungen verurteilt. Seine sieben Mitangeklagten, die wegen Beihilfe angeklagt wurden, erhielten jeweils eine Haftstrafe von 18 Jahren und wurden unverzüglich ins Gefängnis überstellt. Amnesty fordert den Generalstaatsanwalt des regionalen Berufungsgerichts Istanbul auf, alle Anträge von Osman Kavala, Mücella Yapıcı, Çiğdem Mater, Mine Özerden, Can Atalay, Tayfun Kahraman und Hakan Altınay, die derzeit aus dem Gefängnis heraus Rechtsmittel gegen ihre ungerechtfertigten Verurteilungen einlegen, zu unterstützen und nicht abzulehnen.
Mehr
6221 Artikel
Seite 1 von 623
|