- Info
2017
5853 Artikel
Seite 1 von 586
UA
005/21
|
Brazil
Aktiv seit 15. Januar 2021
|
Noch 53 Tage Laufzeit
Manaus, the capital of the Amazonas State, is facing a health crisis due to a
Mehr
Manaus, the capital of the Amazonas State, is facing a health crisis due to a spike in COVID-19 infections coupled with what health workers, media outlets and state officials have labelled as a critical lack of oxygen to treat patients currently hospitalized. Other cities and states nearby could also be at risk of facing a similar situation. Despite an initial supply of oxygen by the federal government, authorities must ensure its continued supply and other equipment needed to guarantee the right to health of the people of Manaus.
Mehr
UA
003/21
|
Venezuela
Aktiv seit 14. Januar 2021
|
Noch 52 Tage Laufzeit
Sechs Angestellte der Nichtregierungsorganisation Azul Positivo sind am 12. Januar in Maracaibo im venezolanischen Bundesstaat
Mehr
Sechs Angestellte der Nichtregierungsorganisation Azul Positivo sind am 12. Januar in Maracaibo im venezolanischen Bundesstaat Zulia von Angehörigen der militärischen Spionageabwehr festgenommen worden. Einer der Festgenommenen ist seither wieder freigekommen, alle anderen sind jedoch nach wie vor in Haft und sollen angeklagt werden. Sie haben keinen Zugang zu ihren Rechtsbeiständen und Familien. Das Büro der Organisation wurde durchsucht und die Arbeitsausrüstung der sechs Angestellten beschlagnahmt. Die Festgenommenen müssen umgehend freigelassen werden, da sie nur aufgrund ihrer Menschenrechtsarbeit inhaftiert sind.
Mehr
FI
078/19-4
|
Mosambik
14.01.2021: Suggested tweet
Aktiv seit 14. Januar 2021
|
Noch 52 Tage Laufzeit
Am 17. Januar 2021 jährt sich die willkürliche Inhaftierung von 15 Flüchtlingen und Asylsuchenden aus
Mehr
Am 17. Januar 2021 jährt sich die willkürliche Inhaftierung von 15 Flüchtlingen und Asylsuchenden aus der Demokratischen Republik Kongo und einem Flüchtling aus Äthiopien zum zweiten Mal. Sie werden unter unmenschlichen Bedingungen in einer Polizeistation in Pemba im Nordosten Mosambiks festgehalten. Die 16 Personen müssen umgehend und bedingungslos freigelassen werden.
Mehr
FI
141/20-3
|
China
14.01.2021: Suggested tweets
Aktiv seit 14. Januar 2021
|
Noch 52 Tage Laufzeit
Zehn der zwölf HongkongerInnen, die im August 2020 von der chinesischen Küstenwache festgenommen wurden, sind
Mehr
Zehn der zwölf HongkongerInnen, die im August 2020 von der chinesischen Küstenwache festgenommen wurden, sind am 30. Dezember 2020 in unfairen Gerichtsverfahren zu Haftstrafen verurteilt worden. Sie befinden sich seit über vier Monaten ohne Kontakt zu ihren Familien oder den von den Familien beauftragten Rechtsbeiständen in Haft.
Mehr
UA
002/21
|
Türkei
Aktiv seit 13. Januar 2021
|
Noch 51 Tage Laufzeit
Am 4. Januar 2021 setzte die Polizei bei einer grösstenteils friedlichen Protestveranstaltung in der Istanbuler
Mehr
Am 4. Januar 2021 setzte die Polizei bei einer grösstenteils friedlichen Protestveranstaltung in der Istanbuler Bosporus-Universität Tränengas und Wasserwerfer ein, um die Menge zu zerstreuen. Bei darauffolgenden Hausdurchsuchungen zwischen dem 5. und 7. Januar wurden mindestens 45 Studierende festgenommen, weil sie an der Protestveranstaltung teilgenommen haben sollen. Viele von ihnen gaben an, dabei gefoltert oder anderweitig misshandelt worden zu sein. Die Strafverfolgungsbehörden müssen diese Vorwürfe untersuchen und die dafür verantwortlichen Sicherheitskräfte vor Gericht stellen.
Mehr
FI
038/17-6
|
Iran
13.01.2021: Suggested tweets
Aktiv seit 13. Januar 2021
|
Noch 51 Tage Laufzeit
Dem iranisch-schwedischen Wissenschaftler Dr. Ahmadreza Djalali wurde am 24. November 2020 in iranischer Haft mitgeteilt,
Mehr
Dem iranisch-schwedischen Wissenschaftler Dr. Ahmadreza Djalali wurde am 24. November 2020 in iranischer Haft mitgeteilt, dass er wegen «Verdorbenheit auf Erden» noch in derselben Woche hingerichtet werde. Ende Dezember erfuhr seine Familie, dass die Hinrichtung um einen Monat verschoben wurde. Seit dem 24. November wird Dr. Djalali ohne Kontakt zur Aussenwelt im Teheraner Evin-Gefängnis festgehalten.
Mehr
FI
088/20-1
|
China
12.01.2021: Suggested tweets
Aktiv seit 12. Januar 2021
|
Noch 36 Tage Laufzeit
Im März 2019 wurde die ehemalige Ärztin Gulshan Abbas in einem Geheimverfahren zu 20 Jahren
Mehr
Im März 2019 wurde die ehemalige Ärztin Gulshan Abbas in einem Geheimverfahren zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Ihre Familienmitglieder erfuhren erst im Dezember 2020 – 21 Monate später – aus einer vertrauenswürdigen Quelle von ihrer Verurteilung. Sie vermuten, dass die lange Haftstrafe gegen Gulshan Abbas im Zusammenhang mit dem Aktivismus für UigurInnen ihrer in den USA lebenden Verwandten steht. Gulshan Abbas leidet an mehreren chronischen Erkrankungen und muss deswegen regelmässig untersucht und behandelt werden. Es besteht grosse Sorge um ihre Gesundheit und ihre Sicherheit, da sie bereits seit über zwei Jahren keinen Kontakt zu ihrer Familie hat.
Mehr
FI
104/19-4
|
Ägypten
Aktiv seit 8. Januar 2021
|
Noch 46 Tage Laufzeit
Am 2. Januar musste Ibrahim Ezz el-Din vor der Staatsanwaltschaft der Staatssicherheit erscheinen, da in
Mehr
Am 2. Januar musste Ibrahim Ezz el-Din vor der Staatsanwaltschaft der Staatssicherheit erscheinen, da in einem neuen konstruierten Fall Untersuchungen gegen ihn eingeleitet wurden. Ihm wird vorgeworfen, «einer terroristischen Gruppe anzugehören». Am 27. Dezember hatte das Kairoer Strafgericht in einem anderen Fall seine Freilassung angeordnet, und am 28. Dezember wurde er zur Vorbereitung seiner Entlassung auf die Polizeiwache von Samanoud gebracht. Der Menschenrechtler hat bereits 13 Monate in willkürlicher Untersuchungshaft verbracht.
Mehr
FI
170/20-1
|
China
08.01.2021: Suggested Tweet
Aktiv seit 8. Januar 2021
|
Noch 35 Tage Laufzeit
Die Bürgerjournalistin Zhang Zhan ist am 28. Dezember 2020 in Shanghai zu vier Jahren Haft
Mehr
Die Bürgerjournalistin Zhang Zhan ist am 28. Dezember 2020 in Shanghai zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Die Verurteilung beruht auf der Anklage, «Streit angefangen und Ärger provoziert zu haben», weil sie aus Wuhan über Covid-19 berichtet hatte. Zhang Zhan hat ihren Hungerstreik ausgesetzt, um weiteren Strafmassnahmen im Gefängnis zu entgehen. Es besteht allerdings nach wie vor die Sorge, dass sie gefoltert oder misshandelt werden könnte.
Mehr
FI
026/20-5
|
USA
07.01.2021: Suggested model tweets
Abgeschlossen am 15. Januar 2021
Zwei Männer und eine Frau, die auf Bundesebene zum Tode verurteilt wurden, sollen in den
Mehr
Zwei Männer und eine Frau, die auf Bundesebene zum Tode verurteilt wurden, sollen in den letzten zwei Wochen der Amtszeit von Präsident Trump hingerichtet werden. Im Juli 2020 liessen die US-Behörden nach 17 Jahren zum ersten Mal wieder ein auf Bundesebene verhängtes Todesurteil vollstrecken. Seitdem haben sie mit tödlichen Injektionen eine beispiellose Zahl von Hinrichtungen durchgeführt. Damit handeln sie gegen den Trend zur Abschaffung der Todesstrafe in den USA und weltweit. Die Fälle der zur Hinrichtung ausgewählten Personen sind von Willkür, mangelhafter rechtlicher Vertretung und rassistischer Voreingenommenheit gekennzeichnet und schliessen – entgegen dem Völkerrecht und Menschenrechtsstandards – Menschen mit schweren psychosozialen und intellektuellen Einschränkungen ein.
Mehr
5853 Artikel
Seite 1 von 586
|