Benutzerspezifische Werkzeuge
Amnesty Urgent Actions
Startseite Urgent Actions 2015 07 Blogger in detention for political satire
UA 160/15
Russland
Abgeschlossen am 28. August 2015

Haftstrafe für satirische Bloggerin

AI-Index: 46/2120/2015

Die politische Aktivistin und Bloggerin Darya Poliudova wurde zu fünf Tagen Haft verurteilt. Grund dafür sind offenbar satirische Online-Beiträge und ihre Kritik an der russischen Ukraine-Politik.

Darya Poliudova ist eine politische Aktivistin und Bloggerin aus der Region Krasnodar im Süden Russlands. Am 16. Juli wurde sie gemäss Paragraf 20.3 des russischen Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten zu fünf Tagen Verwaltungshaft verurteilt. Dieser Paragraf verbietet die öffentliche Darstellung von Nazi-Symbolen. Darya Poliudova hatte im Juni zwei Bilder in das soziale Netzwerk VKontakte eingestellt, die auf satirische Weise die russischen Staatssymbole mit Nazi-Symbolen, u. a. dem Hakenkreuz, verbinden. Dazu hatte sie einen Text geschrieben, in dem sie Russland und Nazi-Deutschland miteinander verglich.

Darya Poliudova ist in Russland eine bekannte Kritikerin der Regierung und wird von den Behörden seit einiger Zeit wegen ihres Aktivismus ins Visier genommen. Insbesondere kritisiert sie die Rolle der russischen Regierung im Ukraine-Konflikt. Sie ist bereits mehrfach wegen friedlicher Strassenproteste festgenommen worden. Am 29. August 2014 wurde sie unter Paragraf 280(2) und 280.1(2) des Strafgesetzes festgenommen. Ihr wurde vorgeworfen, öffentlich zu extremistischen Aktivitäten aufgerufen und die territoriale Integrität der Russischen Föderation infrage gestellt zu haben. Damals hatte sie mit öffentlichen Parolen gefordert, Putin zu stürzen und eine sozialistische Revolution zu beginnen. Zudem hatte sie an Online-Diskussionen teilgenommen, um einen «Marsch für die Föderalisierung des Kuban-Gebiets» zu organisieren. Darya Poliudova verbrachte damals sechs Monate in Haft. Am 25. Februar 2015 wurde sie unter Auflagen freigelassen: bis zum Abschluss der strafrechtlichen Ermittlungen wurden ihr Reisebeschränkungen auferlegt. Seitdem ist sie immer wieder festgenommen worden. Dreimal wurde sie wegen friedlichen Protestierens zu jeweils fünf Tagen Verwaltungshaft verurteilt. So wurde sie am 9. Mai für schuldig befunden, gegen die Regeln für öffentliche Versammlungen verstossen zu haben, nachdem sie auf einer regierungsfreundlichen Kundgebung ein Schild mit regierungskritischen Parolen hochgehalten hatte.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Zusätzlich zu den Verwaltungsverfahren gegen Darya Poliudova, in denen sie bereits mehrmals zu kurzen Freiheitsstrafen verurteilt wurde, läuft auch ein Strafverfahren gegen sie, welches die Föderale Sicherheitsbehörde unter Paragraf 280(2) und 280.1(2) des Strafgesetzbuchs eingeleitet hat. Die strafrechtlichen Ermittlungen beziehen sich auf politische Postings, die Darya Poliudova in sozialen Medien getätigt hat, so z. B. Bilder von ihr mit politischen Parolen wie «Kein Krieg gegen die Ukraine, sondern Revolution in Russland»; der Vorwurf gegen Wladimir Putin, für «Terror und Katastrophen in Russland» verantwortlich zu sein; und der Aufruf, Putin zu stürzen und «eine sozialistische Revolution» zu beginnen. Gemeinsam mit einigen FreundInnen hatte Darya Poliudova ausserdem im sozialen Netzwerk VKontakte einen «Marsch für die Föderalisierung des Kuban-Gebiets» geplant. Politische AktivistInnen im gesamten Land hatten in letzter Zeit solche Demonstrationen geplant, die Behörden verboten die Märsche jedoch. Diese Demonstrationen sollten eine Reaktion auf die Unterstützung von Separatisten in der Ukraine durch die russischen Behörden sein und unter Bezug auf die Ukraine-Politik dazu aufrufen, verschiedenen Gebieten in der russischen Föderation grössere Autonomie zu gewähren.

Im Mai verlor Darya Poliudova ihre Stelle in der Rechtsabteilung eines Krankenhauses, nachdem in den lokalen Medien negativ über sie berichtet wurde.

Im Juni wurde sie zu zehn Tagen Verwaltungshaft verurteilt, von denen sie fünf Tage verbüsste. Das Urteil stand in Verbindung mit einem Posting in sozialen Medien, das Bilder beinhaltete, auf denen Hakenkreuze zu sehen waren. Auf einem der Bilder waren zwei Motorradfahrer abgebildet, von denen einer ein Hakenkreuz am Helm trug. Dazu postete Darya Poliudova einen Kommentar, in dem sie die Entscheidung der deutschen Behörden begrüsste, Mitglieder des russischen Motorradclubs «Nachtwölfe MC» (Notschnyje Wolki) nicht nach Deutschland einreisen zu lassen. Das andere Bild ähnelte dem satirischen Bild, für das sie am 16. Juli verurteilt wurde.

Die öffentliche Darstellung von Nazi-Symbolen ist in Russland verboten. Allerdings macht das Gesetz keinen Unterschied zwischen deren propagandistischer und satirischer Verwendung. Aus diesem Grund kommt es häufig zu Fällen wie dem von Darya Poliudova.

8 Briefe verschickt  
My Urgent Actions
Fürs Mitzählen lassen Ihres Briefes und Update-Funktion zu nutzen müssen Sie sich
einloggen oder
anmelden
Downloads
UA 160/15 english
Microsoft Word Document, 62.0 kB
UA 160/15 français
Microsoft Word Document, 67.0 kB
UA 160/15 deutsch
Microsoft Word Document, 65.5 kB
Aktionsabfolge