Benutzerspezifische Werkzeuge
Amnesty Urgent Actions
Startseite Urgent Actions 2015 06 Defenders at risk following breach of privacy
UA 123/15
Venezuela
Abgeschlossen am 16. Juli 2015

Menschenrechtsverteidiger in Gefahr

AI-Index: AMR 53/1772/2015

In Venezuela gibt es Hinweise, dass die private Kommunikation zweier Menschenrechtsverteidiger von den Behörden überwacht wird. Offenbar ist dies ein Versuch, sie an der Ausübung ihrer legitimen Menschenrechtsarbeit zu hindern. Die zwei Männer, ihre KollegInnen und ihre MandantInnen könnten in Gefahr sein.

Am 13. Mai sprach der Präsident der Nationalversammlung öffentlich über Details der Reisevorbereitungen der beiden Menschenrechtsverteidiger Rafael Uzcátegui, Mitglied der Menschenrechtsorganisation PROVEA (Programa Venezolano de Educación-Acción en Derechos Humanos), und Carlos Correa, Mitglied der Nichtregierungsorganisation Espacio Público. Die Informationen wurden in der wöchentlichen Fernsehsendung Con el Mazo Dando des Politikers Diosdado Cabello bekannt gegeben. In der Sendung wird die Arbeit von MenschenrechtlerInnen regelmässig hinterfragt und ihre Aufenthaltsorte bekanntgegeben. Die andauernden Angriffe und Verleumdungskampagnen durch den Präsidenten der Nationalversammlung sowie durch weitere hochrangige RegierungsbeamtInnen tragen zur Stigmatisierung der Arbeit von MenschenrechtlerInnen bei. RegierungsunterstützerInnen, zu denen auch regierungsnahe bewaffnete Gruppierungen gehören, könnten dadurch animiert werden, MenschenrechtlerInnen einzuschüchtern. Zu den Einschüchterungsmassnahmen zählen auch tätliche Angriffe gegen sie und ihre Familien.

Durch eine der von Diosdado Cabello veröffentlichte Information wurde bekannt, dass Rafael Uzcátegui und Carlos Correa nach Chile gereist waren, um den ehemaligen Koordinator der Menschenrechtsorganisation PROVEA zu treffen. Rafael Uzcátegui und Carlos Correa gaben an, dass dieses Detail lediglich in ihren privaten Online-Kommunikationen angesprochen wurde. Sie befürchten nun, dass sie von den Behörden überwacht werden. Ihre mündlichen und schriftlichen Kommunikationswege mit Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen könnten ebenfalls abgehört werden und deren Rechte auf Wahrheit, Gerechtigkeit und Entschädigung beeinträchtigen. Rafael Uzcátegui und Carlos Correa haben bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstattet, auf die die Staatsanwaltschaft bisher jedoch nicht reagiert hat.

Ende März waren Rafael Uzcátegui und Carlos Correa Teil einer Gruppe von zwölf MenschenrechtsverteidigerInnen, die am Flughafen der Hauptstadt Caracas drangsaliert und eingeschüchtert wurden, nachdem sie von einer Anhörung vor der Interamerikanischen Menschenrechtskommission zurückgekommen waren. Tage zuvor hatte der Präsident der Nationalversammlung in seiner Fernsehsendung die Namen der MenschenrechtsverteidigerInnen bekanntgegeben, die an der Anhörung teilnahmen, und gab zudem Details ihrer Rückreise bekannt.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN (AUF ENGLISCH)

This latest incident is not isolated. Despite the commitment made by Venezuelan authorities to respect human rights defenders before the Committee against Torture in November 2014, Amnesty International has continued to receive an increasing number of reports about harassment against human rights defenders. Of particular concern are public statements by high rank authorities against human rights defenders, especially after they have denounced human rights violations, locally or before international and regional human rights bodies.
The twelve human rights defenders who were intimidated and harassed in the Caracas airport at the end of March upon their return from the Inter-American Commission of Human Rights reported having been watched, followed, photographed and filmed with cell phones by at least five men without identification. These incidents occurred during the defenders’ arrival at the airport when exiting the plane, on their way to immigration, during presentation of their documents to immigration officials, during baggage collection and customs checks, and when leaving the airport. The unidentified men, who came and went freely in non-public immigration areas, openly harassed the group of human rights defenders.

Human rights defenders have repeatedly expressed concern that in a society as polarized as that in Venezuela, the ongoing attacks and smear campaigns on the part of the authorities at the highest level could incite government sympathizers, including pro-government armed groups, to intimidate them, including by carrying out physical attacks on them and their families. Providing specific details on the location of human rights defenders puts them at further risk.
Amnesty International has also received reports from a lawyer representing victims of human rights violations that he has been informed that the National Intelligence Service had requested permission to intercept his communications, which will include those with his clients. The National Intelligence Service is the same institution that is being accused of some of the human rights violations by the victims he represents. This seriously undermines the right of detainees and those facing charges to a fair trial, in particular their right to a legal defence and confidential communications and consultations with their legal representatives, and may also jeopardize the right to access to justice of victims of human rights violations.
The actions of human rights defenders, lawyers representing victims and families and victims themselves demanding rights are essential, legitimate and necessary for advancing towards the achievement of justice and rights for everyone. Those exercising the right to defend human rights are those who by their actions expose human rights violations and abuses, document their severity, support victims, survivors and their families, and together with them seek justice, truth, memory, redress, prevention and no repetition. States have the primary responsibility to respect, protect and fulfil human rights, including the right to defend human rights. This includes taking adequate measures to protect defenders and ensuring that those responsible for attacks against them are brought to justice.

7 Briefe verschickt  
My Urgent Actions
Fürs Mitzählen lassen Ihres Briefes und Update-Funktion zu nutzen müssen Sie sich
einloggen oder
anmelden
Downloads
UA 123/15 english
Microsoft Word Document, 64.0 kB
UA 123/15 français
Microsoft Word Document, 71.5 kB
UA 123/15 espagnol
Microsoft Word Document, 120.0 kB
UA 123/15 deutsch
Microsoft Word Document, 67.0 kB
Mehr zum Thema

Menschenrechtsverteidiger

Grundlegende Infos über die Menschenrechte und die verschiedenen internationalen Abkommen. Mehr