Benutzerspezifische Werkzeuge
Amnesty Urgent Actions
Startseite Urgent Actions 2015 04 Release prisoner tortured by police Torture victim released after three years
FI 093/15-2
Mexiko
Abgeschlossen am 2. Dezember 2015

Folteropfer nach drei Jahren freigelassen

AI-Index: AMR 41/2993/2015

Adrián Vásquez Lagunes, Busfahrer und Vater von vier Kindern, wurde am 2. Dezember aus einem Gefängnis in der Nähe der im Norden Mexikos gelegenen Stadt Tijuana freigelassen. Er war vor mehr als drei Jahren festgenommen und von PolizeibeamtInnen gefoltert worden. Ihm wurde vorgeworfen, ein hochrangiger Drogenhändler zu sein. Amnesty International hat sich im Rahmen der weltweiten Kampagne «Stop Folter» für die Freilassung von Adrián Vásquez Lagunes eingesetzt.

Der 33-jährige Adrián Vásquez Lagunes wurde am frühen Morgen des 2. Dezember bedingungslos aus dem Gefängnis in der Nähe von Tijuana im mexikanischen Bundesstaat Baja California freigelassen. Ein Richter hatte zuvor einem Rechtsmittel, das die Anwältin von Adrián Vásquez Lagunes eingelegt hatte, stattgegeben und entschieden, dass es keine Beweise gegen ihn gäbe.

Adrián Vásquez Lagunes wurde am 26. September 2012 von PolizistInnen festgenommen, als er mit dem Auto in Tijuana unterwegs war. Er befand sich zwölf Stunden lang in Gewahrsam der Polizei des Bundesstaates. Während dieser Zeit drohte man ihm, schlug ihn und erstickte ihn fast, als man ihm durch die Nase Wasser einflösste, das sich in seiner Lunge sammelte. NachbarInnen haben gesehen, wie Adrián Vásquez Lagunes von PolizistInnen geschlagen wurde, als sie ihn zu seinem Haus brachten, um dieses zu durchsuchen. Anschliessend führte die Polizei Adrián Vásquez Lagunes den Medien als berüchtigten Drogenhändler vor. Die BeamtInnen, die an seiner Festnahme beteiligt waren, überstellten ihn der Staatsanwaltschaft und gaben an, sie hätten ihn wegen der Übertretung von Geschwindigkeitsbegrenzungen in einem gestohlenen Fahrzeug angehalten und er hätte sich dann spontan selbst als Drogenschmuggler identifiziert. Kurz danach kollabierte Adrián Vásquez Lagunes und wurde ins Krankenhaus eingeliefert, wo wegen seiner Folterverletzungen eine lebensrettende Operation durchgeführt werden musste. Die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft hat gegen Adrián Vásquez Lagunes Anklage wegen Drogendelikten und illegalen Waffenbesitzes erhoben. Er befand sich während des laufenden Verfahrens in Haft.

Die Anwältin von Adrián Vásquez Lagunes konnte beweisen, dass ihr Mandant sich bei seiner Festnahme nicht in einem gestohlenen Fahrzeug befunden hat und dass das Festnahmeprotokoll Unstimmigkeiten aufwies. Zudem erklärte sie, dass es den Behörden nicht gelungen sei, zu beweisen, dass die angeblich im Auto von Adrián Vásquez Lagunes gefundenen Waffen und Drogen tatsächlich ihrem Mandanten gehörten. Die Aussagen der NachbarInnen sind nicht berücksichtigt worden und Adrián Vásquez Lagunes hat niemals zugegeben, ein Drogenhändler zu sein.

Nach seiner Freilassung teilte Adrián Vásquez Lagunes Amnesty International mit: «Ich befinde mich gerade jetzt auf dem Weg nach Hause. Ich habe erst vor wenigen Stunden von meiner Freilassung erfahren». Ausserdem sagte er: «Ich danke allen bei Amnesty International. Ich bin sehr dankbar und sehr froh. Ihr habt mich so sehr unterstützt und ich wünsche jedem von euch nur das Beste.» Seine Ehefrau Judith sagte, dass seine Freiheit «nach all den Bemühungen eine Belohnung ist. Das war ein sehr langer Kampf. Jetzt können wir einen neuen Weg einschlagen». Als sie von der bevorstehenden Freilassung ihres Mannes erfuhr, versuchte sie, trotz ihrer Aufregung ihren vier Kindern nicht von dieser Neuigkeit zu erzählen. Es sollte eine Überraschung für sie sein, wenn er nach Hause kommt. Adrián Vásquez Lagunes wird zu Hause zum ersten Mal sein jüngstes Kind, das noch ein Baby ist, sehen.

Es sind derzeit keine weiteren Aktionen des Eilaktionsnetzes erforderlich. Vielen Dank an alle, die Appelle geschrieben haben.

Downloads
x UA 093/15-2 english
Microsoft Word Document, 58.0 kB
x UA 093/15-2 deutsch
Microsoft Word Document, 60.0 kB
x UA 093/15-2 espagnol
Microsoft Word Document, 36.5 kB
x UA 093/15-2 français
Microsoft Word Document, 58.0 kB
Aktionsabfolge
Mehr zum Thema

Folter

Warum ist Folter immer falsch und nutzlos? Wie engagiert sich Amnesty für die Wahrung des absoluten Folterverbots? Mehr