Benutzerspezifische Werkzeuge
Amnesty Urgent Actions
Startseite Urgent Actions 2015 04 Detainee at risk of blindess without treatment
UA 089/15
Kamerun
Abgeschlossen am 22. April 2015

Häftling in Gefahr, dauerhaft zu erblinden

AI-Index: AFR 17/1471/2015

Foudama Ousmane befindet sich seit mehr als sechs Monaten ohne Verfahren in Kamerun in Haft. Er hat die Sehkraft auf beiden Augen verloren. Er hat sich ausserdem während seiner Untersuchungshaft mit Tuberkulose infiziert. Er erhält dennoch nicht die medizinische Versorgung, die er benötigt.

Der 32-jährige Foudama Ousmane wurde am 26. September 2014 von der militärischen Eliteeinheit Bataillon d'Intervention Rapide (BIR) im Militärlager Salak in Maroua, in der kamerunischen Region Extrême-Nord, festgenommen und inhaftiert. Ihm wird vorgeworfen, Verbindungen zur islamistischen Gruppierung Boko Haram zu haben. Am 23. Dezember 2014 wurde Foudama Ousmane in das Gefängnis in Maroua verlegt, zuvor war er 99 Tage in dem Militärlager ohne Kontakt zu seiner Familie oder Zugang zu einem Rechtsbeistand festgehalten worden.

Der Vater von Foudama Ousmane besuchte seinen Sohn im Januar 2014 im Gefängnis in Maroua, nachdem ihn Kontakte über den Aufenthaltsort seines Sohnes informiert hatten. Er musste während seines ersten Besuches feststellen, dass Foudama Ousmane im Militärlager in Salak die Sehkraft beider Augen verloren und sich mit Tuberkulose infiziert hatte. Foudama Ousmanes Tuberkuloseerkrankung wird zurzeit medizinisch versorgt. Allerdings erhält er keine Behandlung seines Augenleidens, obwohl seine Familie bei Behörden, wie der Generalstaatanwaltschaft und einem Beauftragten der Regierung, entsprechende Anträge eingereicht hat.

Ende März 2015 schickte Amnesty International Briefe an die zuständigen Behörden in Kamerun, unter anderen an den Gouverneur der Region Extrême-Nord, den Regierungsbeauftragten, den Befehlshaber der Polizei der Region Extrême-Nord, den Beauftragen des Präsidenten für Verteidigung, den Justizminister sowie an das Innen- und Dezentralisierungsministerium. Amnesty International forderte sie in den Schreiben dazu auf, sicherzustellen, dass Foudama Ousmane die von ihm benötigten medizinischen Behandlungen erhält und dass ihm der Zugang zu einem Rechtsanwalt gewährt wird.

Foudama Ousmanes Gesundheitszustand ist sehr bedenklich, da er bis jetzt noch keine angemessene medizinische Behandlung erhalten hat. Dies könnte das Risiko einer permanenten Erblindung erhöhen.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Foudama Ousmane ist ein Ladenbesitzer in Maroua. Ein Polizeibeamter, der bei ihm regelmässig Benzin einkaufte, beschuldigte ihn, der islamistischen Gruppierung Boko Haram anzugehören. Informationen zufolge wandte sich der Polizeibeamte gegen Foudama Ousmane, als dieser ihn dazu aufforderte, eine noch ausstehende Rechnung für Benzin, das er vorher aus seinem Laden genommen hatte, zu begleichen.

Die militärische Eliteeinheit Bataillon d'Intervention Rapide (BIR) ist eine taktische Einheit, die unter der Leitung des Generalstabschefs der Armee steht. Zur Durchführung ihrer Aufgaben benötigt die BIR die Zustimmung des Präsidenten der Republik Kamerun. Die BIR betreibt das Militärlager in Salak.

9 Briefe verschickt  
My Urgent Actions
Fürs Mitzählen lassen Ihres Briefes und Update-Funktion zu nutzen müssen Sie sich
einloggen oder
anmelden
Downloads
UA 089/15 english
Microsoft Word Document, 60.0 kB
UA 089/15 français
Microsoft Word Document, 63.5 kB
Aktionsabfolge