Journalist nach Berichten über die Proteste inhaftiert
Der Journalist Abdallah Elshamy ist seit mehr als acht Monaten ohne Anklage oder Verfahren in Ägypten inhaftiert. Er trat am 21. Januar in den Hungerstreik und sein Gesundheitszustand verschlechtert sich nun zusehends. Er ist ein gewaltloser politischer Gefangener, der sich ausschliesslich aufgrund seiner journalistischen Tätigkeit in Haft befindet.
Abdallah Elshamy wurde am 14. August 2013 bei einem Protest von Unterstützer_innen des gestürzten ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi festgenommen, der auf dem Rabaa al-Adawiya-Platz im Stadtteil Nasr City in Kairo stattfand. Der Journalist, der für den arabischen Sender Al Jazeera arbeitet, wollte gerade den Ort verlassen, da die Sicherheitskräfte zur Auflösung des Protests scharfe Munition gegen die Demonstrierenden einsetzten, als man ihn festnahm.
Ein Staatsanwalt verhörte Abdallah Elshamy zwei Tage später ohne die Anwesenheit eines Rechtbeistands und ordnete die Inhaftierung des Journalisten unter dem Vorwurf an, dass er einer verbotenen Gruppierung angehöre, Regierungsvertreter_innen angegriffen und nationale Institutionen niedergebrannt sowie deren Arbeit behindert habe.
Berichten zufolge schlugen die Sicherheitskräfte Abdallah Elshamy nach seiner Festnahme auf dem Weg zwischen der Polizeistation und verschiedenen Gefängnissen. Er befindet sich derzeit im Tora-Istiqbal-Gefängnis, wo sich sein Gesundheitszustand aufgrund des Hungerstreiks verschlechtert hat. Abdallah Elshamy ist trotz eines Antrags seines Rechtsbeistands bisher nicht von einem Arzt behandelt worden. Die Gefängnisbehörden drohten Ende März, ihn in Einzelhaft zu verlegen, wenn er seinen Hungerstreik fortsetze, doch bislang ist die Drohung nicht umgesetzt worden.
Hintergrundinformationen
Abdallah Elshamy ist ägyptischer Staatsbürger und arbeitet für den arabischen Sender Al Jazeera. Er hatte hauptsächlich Berichte über Westafrika publiziert, bis Al Jazeera ihn am 30. Juni 2013 beauftragte, nach Kairo zu reisen, um über die Proteste gegen den damaligen Präsidenten Mohammed Mursi zu berichten. Amnesty International ist nicht bekannt, dass er sich an den Protesten oder an politischen Gewalttaten beteiligt hat. Während seines Aufenthalts in Ägypten seit dem 30. Juni 2013 arbeitete er als Journalist. Die einzigen Beweismittel, die gegen ihn vorgelegt wurden, sind seine Kamera, sein Pass und die ausländischen Zahlungsmittel, die ihm während seiner Festnahme von den Sicherheitskräften abgenommen worden waren. Nachdem Mohammed Mursi am 3. Juli 2013 abgesetzt wurde, begann Abdallah Elshamy, über einen grossflächigen Sitzstreik zu berichten, der von Unterstützer_innen des ehemaligen Präsidenten auf dem Rabaa al-Adawiya-Platz in Nasr City, Kairo, abgehalten wurde. Die Sicherheitskräfte setzten exzessive und unnötige tödliche Gewalt ein, um die Demonstration am 14. August aufzulösen, und töteten dabei Hunderte Menschen. Bei den darauffolgenden Ausschreitungen starben zudem acht Sicherheitskräfte.
Abdallah Elshamy wurde an einem Kontrollpunkt des Militärs in der Al-Tayaran-Strasse verhaftet, als er das Gebiet verlassen wollte. Die Sicherheitskräfte hielten ihn mindestens zwei Stunden lang fest, befragten ihn zu seinen persönlichen Daten, seiner Nationalität und der Art seiner Arbeit. Anschliessend brachten sie ihn zur Sherouk-Polizeiwache, wo sie ihn und andere Gefangene schlugen, und verhörten ihn zu den Gründen seines Aufenthalts auf dem Rabaa al-Adawiya-Platz. Abdallah Elshamy wurde am 18. August in das Abu Zaabal-Militärgefängnis verlegt. Trotz der Sommerhitze wurden der Journalist und eine Reihe von Mitgefangenen zunächst mindestens zwei Stunden lang ohne Wasser in einem Polizeitransporter festgehalten. Die Sicherheitskräfte sollen Abdallah Elshamy und die Gefangenen geschlagen haben, als sie aus dem Wagen ausstiegen und fuhren mit den Schlägen fort, als sie in das Gefängnis gingen. Abdallah Elshamy wurde verhört und anschliessend mit mehreren Mitgefangenen in eine Zelle gebracht. Dort schlug man ihn erneut und zwang ihn, die Zelle zu reinigen. Drei Tage später wurde er in das Abu-Zaabal-Gefängnis II gebracht. Bei der Ankunft mussten er und weitere Gefangene erneut Schläge erdulden. Abdallah Elshamy wurde am 16. Dezember schliesslich in das Tora-Istiqbal-Gefängnis verlegt. Seit dem 21. Januar befindet sich Abdallah Elshamy aus Protest gegen seine fortwährende Haft im Hungerstreik. Er trinkt Wasser, nimmt jedoch keine Nahrung zu sich. Sein Gewicht hat sich von 108 kg auf 73 kg reduziert und die Gefängnisbehörden erstellten erst nach 30 Tagen einen Bericht über seinen Hungerstreik. Solche Berichte gehören zum regulären Verfahren und werden erstellt, um die Gesundheit der Gefangenen zu überwachen und die Verschlechterung ihres Zustands zu beurteilen. Der gesundheitliche Zustand von Abdallah Elshamy verschlechtert sich aufgrund seines Hungerstreiks in Haft. Sein Sehvermögen soll sich verschlechtern, er ist mindestens einmal ohnmächtig geworden und sein Blutdruck ist niedrig. Die ägyptischen Behörden gehen weiterhin scharf gegen den Sender Al Jazeera und andere Medien vor, die als Unterstützer der Muslimbruderschaft und des entmachteten Präsidenten Mohamed Mursi angesehen werden. Drei weitere Al Jazeera-Journalisten wurden im Rahmen eines anderen Falles inhaftiert, ebenso wie fünf ägyptische Medienstudenten. Gegen sie alle lautet die Anklage, die Nachrichten verfälscht zu haben und mit der verbotenen Bewegung der Muslimbruderschaft, die Mohammed Mursi unterstützte, in Verbindung zu stehen.