Benutzerspezifische Werkzeuge
Amnesty Urgent Actions
Startseite Urgent Actions

Urgent Actions

6525 Artikel
Seite 1 von 653
FI 060/23-2 | Jemen
Aktiv seit 23. September 2023 | Noch 58 Tage Laufzeit

11 Baha’is disappeared for more than 100 days

On 25 May, armed Huthi forces stormed a peaceful gathering of Baha’is in Sana’a, Yemen. Mehr

On 25 May, armed Huthi forces stormed a peaceful gathering of Baha’is in Sana’a, Yemen. They detained and forcibly disappeared 17 individuals including five women and human rights and humanitarian workers. Following international pressure, six people were released – one man and three women in June, and two men in July. However, 11 individuals, nine men and two women, remain in Huthi custody and their whereabouts remain unknown. They are at risk of further violations at the hands of the Huthi authorities, including torture and other ill-treatment or even death. They must be immediately and unconditionally released. Mehr

1 Briefe verschickt  

FI 100/22-6 | Bahrain
Aktiv seit 22. September 2023 | Noch 46 Tage Laufzeit

Bahraini prisoner still on fasting protest

Bahraini-Danish human rights defender and prisoner of conscience Abdulhadi Al-Khawaja reinstated his fasting protest on Mehr

Bahraini-Danish human rights defender and prisoner of conscience Abdulhadi Al-Khawaja reinstated his fasting protest on 21 September 2023 after prison authorities reneged on their promises including to transport him and other prisoners to those appointments without handcuffs and in a regular vehicle. His health remains critical due to his cardiac condition which has led to three emergency visits to hospital. He began his fast on 9 August to protest his continued denial of access to medical care and in solidarity with hundreds of prisoners in Jaw Prison. Mehr

0 Briefe verschickt  

FI 035/23-1 | Afghanistan
Aktiv seit 22. September 2023 | Noch 3 Tage Laufzeit

Education activist arbitrarily arrested (2)

22.9.2023 / Wednesday 27 September will mark 6 months since Matiullah Wesa was arrested by Mehr

22.9.2023 / Wednesday 27 September will mark 6 months since Matiullah Wesa was arrested by the Taliban’s General Directorate of Intelligence. Thus, the Urgent Action is now extended until 31 December 2023, to continue putting pressure on the Director of Intelligence to immediately and unconditionally release Matiullah. Mehr

Nur zur Information

UA 090/23 | Ägypten Correction name of target
Aktiv seit 20. September 2023 | Noch 51 Tage Laufzeit

Sorge um Gesundheit eines wegen Anti-Folter-T-Shirt inhaftierten Aktivisten

Am 30. August wurde Mahmoud Hussein erneut festgenommen. Der junge Aktivist verbrachte bereits zwei Jahre Mehr

Am 30. August wurde Mahmoud Hussein erneut festgenommen. Der junge Aktivist verbrachte bereits zwei Jahre willkürlich in Untersuchungshaft – weil er ein T-Shirt mit der Aufschrift «Eine Nation ohne Folter» getragen hatte. Nachdem er 2016 gegen Kaution freigelassen worden war, wurde er in Abwesenheit wegen falscher Anschuldigungen zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Verfahren vor einem Staatssicherheitsgericht war äusserst unfair und von Foltervorwürfen überschattet. Nun soll in seiner Gegenwart erneut verhandelt werden, allerdings erneut vor einem Staatssicherheitsgericht. Mahmoud Hussein wird im Gefängnis Badr 1 festgehalten, sein Gesundheitszustand ist besorgniserregend. Er muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden, da seine Inhaftierung ausschliesslich auf der Ausübung seiner Menschenrechte beruht. Dazu gehört auch das Tragen eines Anti-Folter-T-Shirts. Mehr

3 Briefe verschickt  

FI 055/23-2 | Venezuela
Aktiv seit 15. September 2023 | Noch 9 Tage Laufzeit

The health of Guillermo Zárraga continues to severely deteriorate

The health of Guillermo Zárraga, a 59-year-old Venezuelan former unionist who was arbitrarily detained in Mehr

The health of Guillermo Zárraga, a 59-year-old Venezuelan former unionist who was arbitrarily detained in Venezuela in November 2020, continues to severely deteriorate. We have ... Mehr

Nur zur Information

UA 089/23 | Ägypten
Aktiv seit 14. September 2023 | Noch 45 Tage Laufzeit

Willkürlich inhaftiertem Korruptionskritiker droht lange Haftstrafe

Der ägyptische Oppositionspolitiker Hisham Kassem muss sich wegen Verleumdung und anderer politisch motivierter Anklagen verantworten, Mehr

Der ägyptische Oppositionspolitiker Hisham Kassem muss sich wegen Verleumdung und anderer politisch motivierter Anklagen verantworten, weil er sein Recht auf Meinungsfreiheit wahrgenommen hat, u. a. indem er öffentlich einen ehemaligen Regierungsminister kritisierte. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu drei Jahre Haft. Während des Prozesses wurden sein Recht auf angemessene Verteidigung und andere Verfahrensrechte verletzt. Ein Urteil wird für den 16. September erwartet. Er muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden. Mehr

3 Briefe verschickt  

FI 084/23-1 | Guatemala Neue Zielperson !
Aktiv seit 14. September 2023 | Noch 50 Tage Laufzeit

Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin muss freigelassen werden

Am 19. September findet die nächste Anhörung im Fall der guatemaltekischen Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin Claudia Mehr

Am 19. September findet die nächste Anhörung im Fall der guatemaltekischen Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin Claudia González Orellana statt. Sie wurde am 28. August 2023 in ihrer Wohnung festgenommen, nachdem ein*e Richter*in einen fragwürdigen Haftbefehl gegen sie erlassen hatte. Claudia González ist eine ehemalige Mitarbeiterin der CICIG, einer UN-Antikorruptionsstelle, die bis 2019 in Guatemala tätig war und deren ehemalige Angehörige häufig verfolgt wurden. Claudia González ist auch die Rechtsvertreterin verschiedener ehemaliger Anti-Korruptionsanwält*innen, die als Vergeltung für ihre Arbeit kriminalisiert wurden. Claudias González‘ Festnahme ist ein klarer Versuch, sie und alle, die für Gerechtigkeit und Menschenrechte in Guatemala eintreten, zum Schweigen zu bringen. Amnesty International fordert die guatemaltekische Staatsanwaltschaft auf, alle Anklagen gegen Claudia González fallen zu lassen und Massnahmen für ihre sofortige Freilassung zu ergreifen. Mehr

5 Briefe verschickt  

UA 088/23 | Iran
Aktiv seit 12. September 2023 | Noch 44 Tage Laufzeit

Demonstrant nach unfairem Verfahren zum Tode verurteilt

Abbas Deris droht im Zusammenhang mit den landesweiten Protesten im Iran im November 2019 die Mehr

Abbas Deris droht im Zusammenhang mit den landesweiten Protesten im Iran im November 2019 die Hinrichtung. Am 4. Juli 2023 gab sein Rechtsbeistand bekannt, dass der Oberste Gerichtshof die Verurteilung und das Todesurteil von Abbas Deris bestätigt habe. Ende Oktober 2022 hatte ein Revolutionsgericht in Mahschahr Abbas Deris nach einem äusserst unfairen Prozess zum Tode verurteilt. Im Prozess wurden «Geständnisse» eingesetzt, die schon Wochen nach der Festnahme im staatlichen Fernsehen ausgestrahlt worden waren. Der Antrag von Abbas Deris auf gerichtliche Prüfung ist noch beim Obersten Gerichtshof anhängig. Mehr

13 Briefe verschickt  

UA 087/23 | Ägypten
Aktiv seit 7. September 2023 | Noch 38 Tage Laufzeit

Zu Unrecht inhaftierter Jemenit von Abschiebung bedroht

Der jemenitische Asylsuchende Abdul-Baqi Saeed Abdo befindet sich in Ägypten seit mehr als 20 Monaten Mehr

Der jemenitische Asylsuchende Abdul-Baqi Saeed Abdo befindet sich in Ägypten seit mehr als 20 Monaten willkürlich in Haft und ist nun in Gefahr, in den Jemen abgeschoben zu werden, wo sein Leben in Gefahr wäre. Abdul-Baqi Saeed Abdo und seine Familie waren 2014 gezwungen, aus dem Jemen nach Ägypten zu fliehen, nachdem er in den Sozialen Medien seinen Übertritt zum Christentum bekannt gegeben hatte und die Familie daraufhin brutal angegriffen wurde. Die ägyptischen Sicherheitskräfte nahmen Abdul-Baqi Saeed Abdo am 15. Dezember 2021 fest und liessen ihn zwei Wochen lang verschwinden, bevor die Staatsanwaltschaft wegen mutmasslicher «Mitgliedschaft in einer terroristischen Gruppe» und «Diffamierung der islamischen Religion» seine Untersuchungshaft anordnete. Er wird nur deshalb festgehalten, weil er seine Rechte auf Meinungs-, Gewissens- und Glaubensfreiheit wahrgenommen hat. Er ist daher unverzüglich freizulassen und darf nicht abgeschoben werden. Mehr

9 Briefe verschickt  

FI 033/23-2 | China
Aktiv seit 6. September 2023 | Noch 6 Tage Laufzeit

Kamile Wayit should be studying, not languishing in jail

Kamile Wayit, a 19-year-old Uyghur female university student was sentenced to three years imprisonment on Mehr

Kamile Wayit, a 19-year-old Uyghur female university student was sentenced to three years imprisonment on 25 March 2023 under the charge of «promoting extremism» after posting a video on WeChat ... Mehr

3 Briefe verschickt  

6525 Artikel
Seite 1 von 653